Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
03.07.2024
"DigiStrom" – digitale Produktionszwillinge für KMU
8 Unternehmen wollen digitale Zwillinge nutzen, um ihre Prozesse und Wertströme zu optimieren. Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich wirft einen Blick in das laufende FFG-Projekt „DigiStrom“.
Zum Artikel
NEWS
03.07.2024
Acht Jungforschende am Technopol Krems mit dem „Krems Cooperation Research Award“ ausgezeichnet
Kürzlich wurden am Technopol Krems acht junge Forscherinnen und Forscher für ihre außergewöhnlichen, wissenschaftlichen Leistungen im Life Science Bereich mit dem „Krems Cooperation Research Award“ ausgezeichnet.
Zum Artikel
NEWS
01.07.2024
Wildpark Ernstbrunn: Verbessertes Angebot für die ganze Familie
Um das Niveau im Wildpark Ernstbrunn weiter halten zu können, wird nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung der bestehende Wildpark qualitativ gestärkt.
Zum Artikel
NEWS
29.06.2024
Clusterplattform Österreich
Ziel dieser nationalen Clusterplattform ist es, in Österreich eine strukturierte Arbeitsebene zu schaffen, auf der Bund- und Länderakteure im Clusterbereich gemeinsame Themen initiieren und bearbeiten können. Die ecoplus Cluster Niederösterreich sind Partner der nationalen Clusterplattform.
Zum Artikel
NEWS
26.06.2024
Mission Klimaziele: Info-Treffen und Nachhaltigkeits-veranstaltung bei Schmid Schrauben
Im Rahmen des Projekts "Mission Klimaziele", einem Gemeinschaftsprojekt der ecoplus Cluster Mechatronik und Kunststoff, fand kürzlich bei der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH ein Treffen der Nachhaltigkeitsverantwortlichen der am Projekt beteiligten Firmenpartner statt.
Zum Artikel
NEWS
25.06.2024
Neuer Chakren-Kugelbahnweg für die Amethyst Welt Maissau
Nun wurde die Amethyst Welt mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung attraktiviert und mit aktiven Elementen, wie einem Chakren-Kugelbahnweg ergänzt.
Zum Artikel
NEWS
21.06.2024
„Invest in Health“ beim Europa-Forum Wachau
Hochkarätige Diskussionsteilnehmer sorgten für eine lebendige Diskussion beim diesjährigen Europa Forum Wachau.
Zum Artikel
NEWS
21.06.2024
„Invest in Aerospace“ als Abschluss des ersten Tages des Europa-Forum Wachau
Zusammenfassung der Diskussion Round table talk "Invest in Aviation" am Campus Krems.
Zum Artikel
NEWS
19.06.2024
CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn: LH Mikl-Leitner besucht VOLVO-Headquarter
Mit dem Headquarter der Volvo Group Austria und Truck Center im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn kam ein international erfolgreiches Unternehmen am Standort hinzu. Volvo Trucks führt mit dem breitesten Produktportfolio den Markt für Elektro-Lastkraftwagen an. Am Standort Kottingbrunn beschäftigt das Unternehmen über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insgesamt 250 in ganz Österreich.
Zum Artikel
NEWS
18.06.2024
Das war das Fachevent "BIPV mit Roadshow"
Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von PV in Bauwerken (BIPV) standen im Fokus des gleichnamigen Fachevents am 12. Juni 2024 in St. Pölten – einer Kooperation der Technologieplatt-form Photovoltaik und des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich. Rund 80 PV-Interessierte und 12 Technologieanbieter kamen zusammen, um einen Einblick in den State of the Art zu erhalten.
Zum Artikel
NEWS
18.06.2024
Wasserstoff – ein Baustein für die Energiezukunft Niederösterreichs
Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger, um langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu beenden und gleichzeitig die Ökologisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Gestern trafen sich rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie allen beteiligten Institutionen, um sich unter dem Motto „Wasserstoff.Zukunft.Niederösterreich“ über den aktuellsten Stand der Entwicklungen zu informieren.
Zum Artikel
NEWS
14.06.2024
Betriebsgebiet Perschlingtal wird weiter ausgebaut
Der Gewerbepark hat sich stetig weiterentwickelt und soll nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung zum bereits vierten Mal ausgebaut und an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden werden.
Zum Artikel
NEWS
14.06.2024
Erweitertes Mountainbike-Angebot am Muckenkogel
Der Muckenkogel wird als der „Hausberg“ von Lilienfeld bezeichnet. Er ist nicht nur im Winter für Skitourenbegeisterte ein beliebtes Ziel, sondern er begeistert auch mit seinen attraktiven Wanderrouten.
Zum Artikel
NEWS
13.06.2024
Innovationscamp „Green Food to go“ erfolgreich abgeschlossen
Themen zu gesundheitsfördernden Maßnahmen und nachhaltiger Ressourcenoptimierung standen im Fokus des Innovationscamps „Green Food to go“ des ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich. Die sechs teilnehmenden Unternehmen schätzten den Austausch mit Gleichgesinnten sowie den wissenschaftlichen Zugang zu nachhaltigen und gesunden Lebensmitteln und freuen sich darauf, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.
Zum Artikel
NEWS
13.06.2024
Interview mit Bäckerei Hager — geplaudert mit Wolfgang Hager
Die Bäckerei Hager versorgt die St. Pöltner Bevölkerung und das Umland seit über 100 Jahren mit Backwaren. Ein traditionelles Familienunternehmen, welches mit viel Engagement nachhaltige Ideen umsetzt. Wir haben Wolfgang Hager zum Interview getroffen.
Zum Artikel
NEWS
13.06.2024
Cool*Buildings Handlungsfelder erarbeitet
Im Innovationsworkshop rund um passives Kühlen von Gebäuden identifizierte der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich im Mai 2024 mit rund 50 Interessenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Handlungsfelder, die im Clusternetzwerk nun weiterbearbeitet werden.
Zum Artikel
NEWS
12.06.2024
Zukunftstechnologien im Best-Practice-Vergleich
Die Jahrestagung des Mechatronik-Clusters beim Gastgeber Welser Profile Austria stand unter dem Titel „digital, nachhaltig und intelligent produzieren“. Das wurde durch Erfahrungen und Ergebnisse aus Innovationsvorhaben im Mechatronik-Cluster eindrucksvoll demonstriert.
Zum Artikel
NEWS
12.06.2024
"Der Alimentarius 2024" für Rubina Rumlers Forschungsleistung im Projekt "Klimatech"
In dem von der FFG im Rahmen von „Collective Research“ geförderten Branchenprojekt „Klimatech“ begleitete Rubina Rumler als Dissertantin des Instituts für Lebensmitteltechnologie der Universität für Bodenkultur Wien das Projekt die gesamte zweijährige Projektlaufzeit über. Diese Leistung wurde nun mit dem Wissenschaftspreis „Der Alimentarius 2024“ ausgezeichnet.
Zum Artikel
NEWS
12.06.2024
Wiedereröffnung des Schlossparks Obersiebenbrunn geplant
Der seit einigen Jahren schon für die Öffentlichkeit gesperrte Schlosspark Obersiebenbrunn konnte für die Besucherinnen und Besuchern wieder zugänglich gemacht werden. Die Parkanlage musste einst geschlossen werden, da der Baumbestand aufgrund des Eschensterbens teils stark geschädigt wurde, so dass für Gäste kein gefahrloser Aufenthalt möglich war.
Zum Artikel
NEWS
12.06.2024
Der Cluster auf der Langen Nacht der Forschung
Unter dem Motto „Tatort Küche – Wie kommst du mit einfachen Tricks und klugen Ideen der Lebensmittelverschwendung auf die Schliche?“, war das Team des ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich daher bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 am Standort Tulln mit dabei.
Zum Artikel
NEWS
11.06.2024
Photovoltaik kann mehr als nur Energie gewinnen – Interview mit Daniel Gutlederer, ertex solartechnik
Martin Huber vom Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich sprach mit Daniel Gutlederer GF von Clusterpartner ertex solartechnik GmbH über die Potenziale von bauwerksintegrierter Photovoltaik.
Zum Artikel
NEWS
07.06.2024
aws Innovationsschutz – Erhalten Sie Ihre Förderungsberatung
Mit aws Innovationsschutz unterstützt Sie das austria wirtschaftsservice (aws) dabei, wichtiges geistiges Eigentum (Intellectual Property, IPG) zu erkennen, strategisch zu sichern, zu verteidigen und optimal einzusetzen. Eine Ihrem Geschäftsmodell angepasste IPG-Strategie bildet die Basis zur Schaffung und Absicherung Ihrer Wettbewerbsposition. Vereinbaren Sie jetzt ihren Beratungstermin!
Zum Artikel
NEWS
06.06.2024
Neue Angebote rund um "Kulinarik und Wein" in Niederösterreich
Niederösterreich möchte heuer verstärkt Kulinarikgäste ansprechen. Im Bereich des Themas „Regionale Kulinarik und Wein“ strebt Niederösterreich eine österreichweite Themenführerschaft an. Die ecoplus Regionalförderung hat dazu einen Fördercall ausgeschrieben, an dem sich sechs Destinationen beteiligen.
Zum Artikel
NEWS
06.06.2024
(Ab-) Wasserströme Optimierung in der Lebensmittelherstellung
Wasser ist ein essenzieller Roh- und Hilfsstoff im täglichen Arbeiten lebensmittelproduzierender Unternehmen. Gemeinsam mit der FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, ist ein Projektkonzept erarbeitet worden, welches Unternehmen der Lebensmittelbranche die Möglichkeit bietet mittels Pinch-Analyse, ihre Wasserverbräuche entsprechend der Produktionsschritte berechnen zu lassen.
Zum Artikel
NEWS
06.06.2024
Get-Together der angesiedelten Betriebe im CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn
Der CCK Wirtschaftspark Kottingbrunn liegt in einer überaus leistungsfähigen und boomenden Wirtschaftsregion – nur 25 km südlich von Wien, nahe der Südautobahn und der Südbahn. Da das Interesse an einem Standort in Kottingbrunn weiterhin groß ist, ist die Erweiterung des Wirtschaftsparks, die aktuell umgesetzt wird, notwendig.
Zum Artikel
NEWS
05.06.2024
IZ NÖ-Süd: IZIBIZI kids corner feiert 20. Geburtstag
Der IZIBIZI kids corner im ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd ist eine modern ausgestattete, private Betreuungseinrichtung für alle Kinder von Berufstätigen, die im IZ NÖ-Süd arbeiten. Seit mittlerweile 20 Jahren finden Kinder von 12 Monaten bis zu sechs Jahren in fünf Gruppen hier einen Betreuungsplatz mit Wohlfühlfaktor.
Zum Artikel
NEWS
05.06.2024
Ökomanagement NÖ – Neue Module & Themen
Das Ökomanagement NÖ fördert bis zu 20 Beratungstage zu 50% (Wirtschaft) und 75% (Non-Profit) der Beratungskosten von bis zu EUR 720,- netto Tagessatz.
Zum Artikel
NEWS
29.05.2024
Krems Cooperation Research Award 2024
Der „Krems Cooperation Research Award“ wurd für das Jahr 2024 erneut ausgeschrieben. Einreichungen waren bis 30. August 2024 möglich.
Zum Artikel
NEWS
29.05.2024
Lange Nacht der Forschung: Der Kunststoff-Cluster war dabei
Bei der diesjährigen Langen Nacht der Forschung war auch der Kunststoff-Cluster der ecoplus vertreten. Gemeinsam mit der Plattform Verpackung mit Zukunft haben wir die Station „Was hat Digitalisierung mit der Trennung von Kunststoffen zu tun?“ im Technologie- und Forschungszentrum Wr. Neustadt betrieben.
Zum Artikel
NEWS
28.05.2024
Mit dem Cluster auf der Internationalen Passivhaustagung 2024
Gemeinsam mit fünf Clusterpartnern und innovativen Lösungen für den Passivhausbau war der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich vor kurzem bei der Fachausstellung im Rahmen der Internationalen Passivhaustagung 2024 in Innsbruck präsent. Hier einige Einblicke.
Zum Artikel
NEWS
25.05.2024
Technopol Wieselburg präsentierte sich bei der Langen Nacht der Forschung
Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Auch am ecoplus Technopol Wieselburg luden Forscherinnen und Forscher zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen. 1.800 Besucherinnen und Besucher informierten sich an den 41 Stationen und ließen die Lange Nacht der Forschung am Technopol Wieselburg zum vollen Erfolg werden.
Zum Artikel
NEWS
25.05.2024
2.000 Besucherinnen und Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Krems
Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Am ecoplus Technopol Krems ließen sich 2.000 Besucherinnen und Besucher von interessanten Ausstellungen, interaktiven Führungen und tollen Mitmach-Experimenten begeistern.
Zum Artikel
NEWS
25.05.2024
Lange Nacht der Forschung in Tulln war ein voller Erfolg
Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Auch in Tulln konnten die Besucherinnen und Besucher an sieben Ausstellungsorten in die Welt der Wissenschaft eintauchen und Innovation hautnah erleben. 2000 Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Zum Artikel
NEWS
25.05.2024
Lange Nacht der Forschung: Technopol Wiener Neustadt präsentierte sich als herausragender Forschungs-Hotspot
Gestern ging mit der Langen Nacht der Forschung Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation über die Bühne. In Niederösterreich wurde an 30 Standorten mit über 300 Stationen ein vielfältiges Programm geboten. Am ecoplus Technopol Wiener Neustadt präsentierten die Fachhochschule, Forschungsinstitute und Unternehmen aus Wiener Neustadt an drei Ausstellungsorten mit 61 Stationen ihre spannendsten Projekte und konnten damit rund 2.150 Besucherinnen und Besucher begeistern.
Zum Artikel
NEWS
25.05.2024
10.000 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung in Niederösterreich
Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht wird. „Die abermals hohe Besucherzahl ist sehr erfreulich und spricht für die Neugierde der Menschen“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Zum Artikel
NEWS
23.05.2024
Handwerk im Waldviertel erleben
Im Rahmen einer Kooperation der LEADER-Regionen Waldviertler Grenzland, Südliches Waldviertel – Nibelungengau, Kamptal und Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal wurde ein Projekt ins Leben gerufen, um das Angebot rund um die Handwerksbetriebe der Initiative „Handwerk und Manufaktur im Waldviertel“ weiterzuentwickeln und insbesondere für jüngere Generationen attraktiver zu gestalten.
Zum Artikel
NEWS
23.05.2024
Neue Wege in der Krebsdiagnostik
Am ecoplus Technopol Tulln werden im Bereich der Krebsdiagnostik von der Fachhochschule Wiener Neustadt, Biotech Campus Tulln, und der Fachhochschule IMC Krems gemeinsam neue Wege beschritten. Im Projekt Ra-Dia-M (Raman für Diagnostik von Melanomzellen) wird dabei die Entwicklung von Krebszellen und die Wirksamkeit von Chemotherapeutika im sogenannten Raman Mikroskop untersucht und mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet.
Zum Artikel
NEWS
22.05.2024
Cluster-Exkursion zu Entsorgungsunternehmen Brantner
Der ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich lädt einmal im Quartal alle lebensmittelproduzierenden Clusterpartner zum Qualitätszirkel. Dabei steht der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, sowie ein aktuelles und gemeinsam definiertes Thema im Vordergrund. Viele Clusterpartner waren bereits Gastgeber des Qualitätszirkels und nutzten die Gelegenheit einen Blick ins eigene Unternehmen zu gewähren.
Zum Artikel
NEWS
22.05.2024
Therme Laa: Naturnahe Neugestaltung der Gartenanlage
Die Therme Laa im Weinviertel bietet beste Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub oder Tagesausflug. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun die Gartenanlage der Therme Laa – Hotel & Silent Spa zeitgemäß gestaltet werden.
Zum Artikel
NEWS
20.05.2024
Science Award Rotary Club Tulln 2024
Junge wissenschaftlich tätige Personen (unter 31 Jahren) konnten ihre wissenschaftlichen Arbeiten einreichen.
Zum Artikel
NEWS
20.05.2024
Rad-Paradies NÖ: In die Rad-Infrastruktur wird laufend investiert
Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses in Niederösterreich investiert. Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt.
Zum Artikel
NEWS
16.05.2024
Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten
Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt.
Zum Artikel
NEWS
15.05.2024
Donauradweg 3.0 - Fit für die Zukunft
Im Rahmen des Projekts „Donauradweg 3.0“ wurde ein Masterplan für die Modernisierung eines der beliebtesten Fernradwege Europas ausgearbeitet. Dieser soll nicht nur in der Pilotregion Wachau, sondern künftig auch entlang anderer Streckenabschnitte des Radweges umgesetzt werden.
Zum Artikel
NEWS
14.05.2024
Ausstellungseröffnung ecoart: Wilhelm Drach - GEMALTE DENKMÖGLICHKEITEN
Die ecoart-Reihe zeigt aktuell die Solo-Ausstellung „GEMALTE DENKMÖGLICHKEITEN“ des Mödlinger Künstlers Wilhelm Drach.
Zum Artikel
NEWS
13.05.2024
NPE 2024: Die Wiederkehr der führenden Kunststoff Branchenmesse in den USA
Die NPE (National Plastics Exhibition), Amerikas größte Kunststoffmesse, kehrt nach einer Pause seit 2018 mit der NPE 2024 wieder zurück. Vom 3. bis 10. Mai wird Orlando, Florida, zum Zentrum der globalen Kunststoffindustrie, während Fachleute und Unternehmen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die neuesten Innovationen und Trends zu erkunden.
Zum Artikel
NEWS
10.05.2024
Lange Nacht der Forschung in NÖ: Über 300 Stationen zum Mitmachen, Staunen und Entdecken
Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle wissenschaftsinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einblicke in spannende Forschungsfelder erhalten und in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Zum Artikel
NEWS
10.05.2024
Das Waldviertel als Marke stärken
Im Rahmen eines LEADER-Kooperationsprojekts wird die Marke Waldviertel gestärkt. Die LEADER-Regionen Südliches Waldviertel – Nibelungengau, Kamptal, Waldviertler Wohlviertel und Waldviertler Grenzland verfolgen das Ziel die Marke sichtbarer zu machen.
Zum Artikel
NEWS
07.05.2024
Gemeinsamer Auftritt der Region Bucklige Welt-Wechselland
Das Projektziel ist einerseits die Entwicklung der Marken- und Auftrittslinie mit konkreten Umsetzungsvorschlägen für die Regionen Bucklige Welt und Wechselland sowie für die gesamte LEADER-Region.
Zum Artikel