Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
15.04.2025
Mohndorf Armschlag wird zukunftsfit ausgerichtet
Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Regionen Kamptal und Wachau-Dunkelsteinerwald soll das Angebot regional und überregional bekannter gemacht werden.
Zum Artikel
NEWS
12.04.2025
Kremstal-Donau: Wander- und Radangebot wird aufgewertet
Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Regionen Kamptal und Wachau-Dunkelsteinerwald soll das Angebot regional und überregional bekannter gemacht werden.
Zum Artikel
NEWS
10.04.2025
Technopol Wiener Neustadt: Forschung an der Bahninfrastruktur
Gestern besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem Wiener Neustädter Bürgermeister Klaus Schneeberger und ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer das im ecoplus Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt angesiedelte Unternehmen und informierte sich über die Forschungsaktivitäten im Bereich Bahninfrastruktur.
Zum Artikel
NEWS
09.04.2025
Clusterpartner im Fokus: Wolfgang Brillmann, Geschäftsführer der soogut-Sozialmarkt GmbH
Mit siebzehn Standorten und zehn mobilen Verkaufsstellen in Niederösterreich und dem Burgenland sowie in Westösterreich verbinden die soogut Sozialmärkte soziales Engagement mit nachhaltigem Wirtschaften. Überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel erhalten eine sinnvolle Weiterverwendung, indem sie armutsgefährdeten Menschen einen leistbaren und vor allem selbstbestimmten Einkauf ermöglichen. Für Lebensmittelerzeuger bedeutet eine Partnerschaft mit soogut, wertvolle Ressourcen bestmöglich zu nutzen und aktiv soziale Verantwortung zu übernehmen. Sie helfen, Existenzen zu sichern und stärken zugleich das nachhaltige Engagement des Unternehmens.
Zum Artikel
NEWS
09.04.2025
Recycling-Beton für mehr Nachhaltigkeit auf heimischen Baustellen
Seit 1918 betreibt die Firma Hengl in der Weinviertler Gemeinde Limberg einen Steinbruch. Auch wenn das Kerngeschäft seit damals kontinuierlich ausgebaut und um neue Märkte und Geschäftsfelder erweitert wurde, zählen der Bergbau und das Recycling zu den wichtigsten Unternehmensschwerpunkten.
Zum Artikel
NEWS
07.04.2025
Nachbericht zur Veranstaltung Biopolymers & Beyond
ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, veranstaltete am 1.und 2. April gemeinsam mit BioBASE ein hochkarätiges Event zum Thema Biopolymere und regenerative Kohlenstoffquellen als Perspektive für zukunftsfähige Kunststoffe.
Zum Artikel
NEWS
07.04.2025
unverpackt Austria setzt auf unverpackte Lieferprozesse
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll ein Logistikprozess beim Unternehmen unverpackt Austria vom Produzenten bis zum Endkonsumenten installiert werden, der weitgehend unverpackt erfolgt.
Zum Artikel
NEWS
06.04.2025
Hollabrunn: Neuer Trailpark am Fahndorfer Berg
Der Fahndorfer Berg im Weinviertel ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird nun zu einem Ganzjahreserlebnis umgestaltet. Er soll nicht nur für Wintersportlerinnen und -sportler attraktiv sein, sondern auch für Mountainbikerinnen und -biker. Im Zuge eines Projekts der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg wird nun ein Trailpark errichtet.
Zum Artikel
NEWS
03.04.2025
Radfahren entlang der "Schlösserreich Runde" im Marchfeld
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld wurde das Radroutennetz professionell erhoben und beschildert. Ziel des Projekts ist es, die gesamte Grenzregion Marchfeld touristisch aufzuwerten.
Zum Artikel
NEWS
01.04.2025
Wo am Technopol Wieselburg Innovation auf Networking trifft
Am 27. März 2025 stand beim 22. Treff.Punkt Landtechnik alles im Zeichen von Lenksystemen in der Präzisionslandwirtschaft. Eine Innovation, die die Zukunft der Landwirtschaft maßgeblich mitgestalten wird.
Zum Artikel
NEWS
31.03.2025
Fachveranstaltung zu ESG Regularien und Omnibus Verfahren: Auswirkungen auf Unternehmen im Fokus
Durch den nun öffentlich gewordenen Vorschlag der OMNIBUS Verordnung (omnibus ist lateinisch und bedeutet „für alle geltend“) sollen die geltenden Berichtspflichten für den Großteil der Unternehmen stark reduziert bzw. auf Freiwilligkeit abgeändert werden. Regularien wie Taxonomie oder CSRD sowie die zu erwartenden Änderungen in der Berichtspflicht der Unternehmen standen im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung des ecoplus Mechatronik-Cluster – in Kooperation mit der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland, der accent Inkubator GmbH und der Wirtschaftskammer NÖ.
Zum Artikel
NEWS
28.03.2025
Aufwertung des Radangebots in der Hauptstadtregion St. Pölten
Die Radrouten rund um die Landeshauptstadtregion St. Pölten sollen im Zuge eines Projekts der LEADER-Regionen Mostviertel-Mitte und Donau Niederösterreich-Mitte neu aufbereitet und verstärkt beworben werden.
Zum Artikel
NEWS
28.03.2025
Innovation Award 2024/25 - von der Idee zur Marktreife
Bereits zum achten Mal wurde gestern am Technopol Wiener Neustadt der Innovation Award vergeben. Mit dem Innovation Award motivieren die Initiatoren ecoplus, accent, tecnet equity und die Fachhochschule Wiener Neustadt die lokale Forschungscommunity dazu, sich frühzeitig mit der wirtschaftlichen Verwertbarkeit ihrer Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die Top-Projekte wurden von einer Fachjury ausgezeichnet.
Zum Artikel
NEWS
27.03.2025
Künstliche Intelligenz für KMU: Intensives Training mit 42 Vienna im Haus der Digitalisierung niederösterreichische Unternehmen erhalten praxisnahes AI- und Machine-Learning-Training
Nach den Ausstellungen "Mensch + Maschine" (2023) und "SMART DATA + DU" (2024) steht bereits die nächste Inszenierung in den Startlöchern. Unter dem Arbeitstitel "Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft" wird die neue Ausstellung ab dem 4. September 2025 den digitalen Wandel aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.
Zum Artikel
NEWS
27.03.2025
Vierter Rad-Genuss-Tag im Triestingtal
Als Auftakt in die Rad- und Ausflugssaison wird am 10. Mai 2025 der vom Wienerwald Tourismus organisierte Rad-Genuss-Tag in der LEADER-Region Triestingtal stattfinden.
Zum Artikel
NEWS
27.03.2025
Einsatzmöglichkeiten von KI im AgriFood Bereich
Daten, Daten, Daten – täglich produzieren wir in der smarten Landwirtschaft und der automatisierten Lebensmittelproduktion Unmengen von Daten! Flotte Drohnen fotografieren die Schadbilder in Weinbergen, sensible Sensoren scannen und bewerten die Qualität von Müsliriegeln, spannende Publikationen häufen sich am Sharepoint. Unsere Datenspeicher und Clouds sind voll mit wertvollen Daten und werden derzeit ungenügend genutzt bzw. verknüpft zum Mehrwert der Benutzer und Unternehmen.
Zum Artikel
NEWS
26.03.2025
Niederösterreich startet in die Radsaison 2025
Zum Start der neuen Rad-Saison stehen in NÖ heuer vor allem Radurlaube für Familien im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Radln for Family“ werden speziell mehrtägige Radtouren für Groß und Klein in allen Vierteln des Landes angeboten.
Zum Artikel
NEWS
25.03.2025
Digitalisierung als Chance für Primärversorgung
Die Primärversorgung ist die erste Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten und entsprechend groß sind die Anforderungen an die Praxen und Ambulanzen. Mehr als 87 Prozent aller medizinischen Interaktionen finden im Bereich der Primärversorgung statt. Wie Digitalisierung u.a. zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen kann, stand im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der ecoplus Plattform für Gesundheitstechnologie, die kürzlich im Haus der Digitalisierung in Tulln über die Bühne ging.
Zum Artikel
NEWS
25.03.2025
Krems Cooperation Research Award 2025
Mit dem „KREMS COOPERATION RESEARCH AWARD“ sollen junge Forschende im Life Science Bereich gefördert werden – und zwar in den Gebieten:
Zum Artikel
NEWS
24.03.2025
Touristische Entwicklung durch projektübergreifendes Management
Die Erlebnisregionen Wechselland und Schneebergland sowie die Erlebnisregionen Bucklige Welt Süd und Bucklige Welt Thermengemeinden sollen nun im Zuge von LEADER-Projekten mit einem unverkennbaren Image versehen werden.
Zum Artikel
NEWS
24.03.2025
Nasswald: Naturnaher Glamping-Platz wurde errichtet
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd wurde das Wildnis Zentrum Nasswald um ein naturnahes Glamping-Erlebnis erweitert.
Zum Artikel
NEWS
22.03.2025
ONE WATER – alles über die wichtigste Ressource der Menschheit jetzt auch in einem neuen ecoplus Podcast mit Ursula Strauss
Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei welt-weit gefragt. Ab sofort beleuchtet die neue Podcast-Serie „ONE WATER“ die unterschiedlichsten Aspek-te der wichtigsten Ressource der Menschheit.
Zum Artikel
NEWS
19.03.2025
Wirtschaftspark Wolkersdorf: KFZ-Prüfstelle vor Fertigstellung
Die neue KFZ-Prüfstelle des Landes im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf steht kurz vor der Fertigstellung.
Zum Artikel
NEWS
17.03.2025
Doppelsieg für Ensemo beim österreichischen Gründungspreis PHÖNIX
Der Einsatz biologischer Alternativen zu chemischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neue Lösungen, die Biologie und Technik kombinieren, ermöglichen eine ressourcenschonende Bewirtschaftung und tragen dazu bei, Umweltbelastungen zu reduzie-ren.
Zum Artikel
NEWS
13.03.2025
Digitale Innovation im Fokus: Neue multimediale Ausstellung im Haus der Digitalisierung - "Ist digital die Lösung?" startet im September 2025
Nach den Ausstellungen "Mensch + Maschine" (2023) und "SMART DATA + DU" (2024) steht bereits die nächste Inszenierung in den Startlöchern. Unter dem Arbeitstitel "Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft" wird die neue Ausstellung ab dem 4. September 2025 den digitalen Wandel aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.
Zum Artikel
NEWS
12.03.2025
Gut vernetzt: Get-Together der angesiedelten Betriebe im IZ NÖ-Süd
Von Mai 2023 bis Ende Februar 2025 haben insgesamt 46 weitere Unternehmen im IZ NÖ-Süd ihren Standort bezogen – damit verbunden sind über 340 Arbeitsplätze.
Zum Artikel
NEWS
12.03.2025
Top-Platzierung für Wiener Neustädter Forscher bei „Science goes Public 2024“!
Am 7. November 2024 fand die Veranstaltung "Science goes Public 2024" im APA Pressezentrum, organisiert von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich (GFF NÖ), statt. Ziel war es, Wissenschaftler*innen mit Medienvertreter*innen und zu vernetzen und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Zum Artikel
NEWS
12.03.2025
Call for Papers - Smart Surface Summit 2025
Der SMART SURFACE SUMMIT hat sich in den vergangenen Jahren als Material- und Technologie-übergreifende Plattform der Oberflächentechnik etabliert. Die unterschiedlichsten Player aus Forschung und Unternehmen treffen am Technopol Wiener Neustadt zusammen, um sich über technische Entwicklungen, Marktdynamik und politischen Rahmenbedingungen auszutauschen.
Zum Artikel
NEWS
11.03.2025
Betriebsgebiet Wagramer Straße: Analyse für eine klimafitte Standortentwicklung
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wird aktuell eine Analyse des bestehenden Betriebsgebiets Wagramer Straße durchgeführt. Ziel des Projektes ist eine Ausarbeitung konzeptioneller Grundlagen zur Modernisierung und Ökologisierung des Betriebsgebietes.
Zum Artikel
NEWS
10.03.2025
Netzwerkaufbau in Vorbereitung eines österreichischen Bioökonomie-Cluster beendet. Folgeprojekt in Entwicklung.
2022 wurde der ecoplus Plattform für Green Transformation & Bioökonomie der Lead für den Aufbau eines österreichweiten Bioökonomie-Clusters übertragen. Jetzt konnte der Netzwerkaufbau von Bioeconomy Austria erfolgreich angeschlossen werden.
Zum Artikel
NEWS
10.03.2025
Projekt „Prefab.Facade“ im Endspurt
Seriell vorgefertigte Fassadenelemente samt digitaler Prozesskette vom Gebäudescan bis zur automatisierten Fertigung stehen im Fokus dieses F&E-Projekts im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ.
Zum Artikel
NEWS
07.03.2025
Wanderangebot der Wiener Alpen wird neu gedacht
Es wird im Zuge eines Kooperationsprojekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd mit der LEADER-Region Bucklige Welt–Wechselland der Weg überarbeitet und das Wanderangebot neugestaltet.
Zum Artikel
NEWS
05.03.2025
Zukunftspartner Japan: Businesstalk zeigt Chancen für NÖ Betriebe
Geschäftschancen sowie gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Gemeinsamkeiten bzw. auch Herausforderungen standen im Zentrum des Japan Businesstalks, zu dem ecoplus International gemeinsam mit der WKNÖ und der IV-NÖ luden.
Zum Artikel
NEWS
04.03.2025
Kooperationsprojekt aus NÖ sorgt dafür, dass die Farbe im Topf länger hält
Im überbetrieblichen Kooperationsprojekt „InCanPres“ des ecoplus Kunststoff-Cluster arbeiteten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette gemeinsam mit Forschungseinrichtungen an nachhaltigen Alternativen.
Zum Artikel
NEWS
28.02.2025
Neues Tagesausflugs-Programm wird entlang der March-Thaya-Auen entwickelt
Die March-Thaya-Auen sind bekannt für ihre faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, wo eine Vielzahl von gefährdeten und seltenen Arten beheimatet sind. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel Ost soll nun ein Tagesausflugs-Programm entwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
28.02.2025
Internationales Treffen: Projekt „DEBUTING“ fördert Geschlechter-Gleichstellung und Inklusion
Im Rahmen des INTERREG-Projekts DEBUTING sollen innovative Ansätze zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und Inklusion entwickelt und umgesetzt werden. Am 26. und 27. Februar 2025 fand ein internationales Projekttreffen mit 35 Teilnehmenden im Palais Niederösterreich in Wien statt. Das Meeting stand unter dem Leitgedanken „Strategisch weitermachen“ und bot eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Vernetzung von Fachleuten aus ganz Europa.
Zum Artikel
NEWS
27.02.2025
Digitale Produktionszwillinge - Clusterprojekt geplant
Prozesse und Wertströme optimieren mittels digitaler Zwillinge in der Produktion ermöglicht Unternehmen eine bessere Produktivität und Investitionsentscheidungen. Ein neues Projekt im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ ist dazu geplant.
Zum Artikel
NEWS
27.02.2025
LogiTRAAK: Halbzeit im Forschungsprojekt – Engagement bleibt hoch
Das zweijährige FFG Collective Projekt LogiTRAAK des ecoplus Mechatronik-Cluster NÖ unterstützt Unternehmen bei der technischen und wirtschaftlichen Evaluierung von Tracking- & Tracing-Technologien. Ziel ist es, Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren und nutzbar zu machen.
Zum Artikel
NEWS
26.02.2025
Hochqualitative klinische Studien für Medizin- und Pharmaprodukte
Durch die Zusammenarbeit der ecoplus.Plattform für Gesundheitstechnologie mit einem einzigartigen Gesundheitsdienstleister wie der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur wird die Innovationskraft, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Medizinprodukte- und Pharmabranche in Niederösterreich gestärkt.
Zum Artikel
NEWS
24.02.2025
xista science park: Spatenstich für den neuen Bauteil 4
Am 24. Februar 2025 wurde im Beisein von Bundesminister Martin Polaschek, Martin Hetzer, Präsident ISTA, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bürgermeister Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus, und Markus Wanko, Geschäftsführer xista science park, der Spatenstich zum Bauteil 4 im xista science park gesetzt.
Zum Artikel
NEWS
19.02.2025
Wechsel-Panoramaloipe bekam Kinderskiverleih und Laserbiathlonstand
Die Wechsel-Panoramaloipe in Kirchberg am Wechsel konnte mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung erweitert werden. Mit einem neuen Kinderskiverleih soll auf die touristische Nachwuchsförderung gesetzt werden.
Zum Artikel
NEWS
19.02.2025
Technopol Tulln: „from nose to tail“ im Holzbereich
In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft gibt es keinen Abfall - die Reststoffe des einen sind die Rohstoffe eines anderen. Am ecoplus Technopol Tulln hat eine Forschungsgruppe des Holz-kompetenzzentrums „Wood K plus“ einen großen Schritt in diese Richtung gemacht: in mehrjähri-ger Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es gelungen, auf Basis von Holzstaub eine Holzwerk-stoffplatte zu erzeugen, die in ihren Eigenschaften den heute gebräuchlichen Produkten in nichts nachsteht.
Zum Artikel
NEWS
17.02.2025
Messefahrt zur Biofach | Februar 2025
Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich tauchte an zwei Tagen in die lösungsorientierte und innovative Bio-Landschaft ein. Dabei gab es vor allem bei alternativen Produkten zu Fleisch und Käse eine Bandbreite an Schmankerln, die für überraschende Genussmomente sorgten.
Zum Artikel
NEWS
12.02.2025
Burgruine Arbesbach mit neuem Zutrittssystem
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Grenzland wurde eine Holzstiege in der Ruine Stockzahn revitalisiert und ein Drehkreuz angebracht, um Besucherinnen und Besuchern einen einfacheren Zutritt zu ermöglichen.
Zum Artikel
NEWS
11.02.2025
Niederösterreichs Skigebiete zählten 105.000 Besuche in den Semesterferien
Man ist in NÖ über dem Vor-Pandemie-Niveau und die Saison soll noch fünf Wochen laufen, am Hochkar sogar bis 6. April. Kleine Skigebiete im Mostviertel mussten aber aufgrund des Schneemangels geschlossen bleiben.
Zum Artikel
NEWS
11.02.2025
Innovative Strategien zur Kreislaufwirtschaft am ecoplus Technopol Wieselburg
Studierende der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Gemeindeverbänden für Umweltschutz und Abgabeneinhebung in Melk und Scheibbs Strategien zur Ressourcenrückgewinnung und Wiederverwendung, um die Kreislaufwirtschaft in der Region zu fördern.
Zum Artikel
NEWS
06.02.2025
H.F. Mark Sustainability Award 2025 – Jetzt einreichen!
Der H.F. Mark Sustainability Award zeichnet Projekte aus, die sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Kunststoff beschäftigen - mit Fokus auf Recycling, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.
Zum Artikel
NEWS
06.02.2025
St. Oswald: Aussichtsturm am Lebensweg wurde errichtet
Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Netz aus Wander- und Radwegen und unter anderem führt der Weitwanderweg „Lebensweg“ durch St. Oswald. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau wurde dieser Wanderweg mit einem Aussichtsturm aufgewertet.
Zum Artikel