ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

Innovationscamp „Green Food to go“ erfolgreich abgeschlossen

Gruppenfoto mit fünf Personen

Themen zu gesundheitsfördernden Maßnahmen und nachhaltiger Ressourcenoptimierung standen im Fokus des Innovationscamps „Green Food to go“ des ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich. Die sechs teilnehmenden Unternehmen schätzten den Austausch mit Gleichgesinnten sowie den wissenschaftlichen Zugang zu nachhaltigen und gesunden Lebensmitteln und freuen sich darauf, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

 

 

 

Erfahrungsaustausch und Transparenz

Das Innovationscamp wurde an sieben Workshoptagen von September 2023 bis Mai 2024 durchgeführt. Der wertschätzende Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen bildet auch die Grundlage für zukünftige Synergien. Der Wunsch weitere Kooperationsmöglichkeiten zu nutzen, um gemeinsam eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Lebensmittelproduktion zu fördern, wurde vielfach genannt.

„Vielen Dank für die Möglichkeit der Teilnahme, es war wieder eine schöne Gelegenheit, den persönlichen und „Firmen“-Kreis zu erweitern, und natürlich auch, Wissen zu generieren und Erfahrung zu teilen.“ Alexandra Pohl - Landgarten

„Ich finde die Sache spannend und würde bei dem oder ähnlichen Formaten jedenfalls gerne weiter dabei sein!“ Andreas Schrittesser – Kasnudl GmbH

 

Viele Inputs zur Entwicklung nachhaltiger Produkte "to go"

Unter der Leitung von Petra Rust, Universität Wien, Department für Ernährungswissenschaften, und ihrem Team wurde aktuelles Fachwissen zu ernährungsphysiologischen Aspekten einer nachhaltigen Ernährung mit Beispielen zur Umsetzung in der Praxis verknüpft. Das bestehende Produktportfolio der Unternehmen wurde entlang der Wertschöpfungskette vom Rohstoff, über die technologische Verarbeitung und die richtige Verpackung bis hin zur Kommunikation zum Kunden beleuchtet und Optimierungsvorschläge wurden erarbeitet. Ergänzend mit den Outputs aus den Verkostungen haben die Teilnehmenden nun viele Stellschrauben, an denen sie in der Entwicklung nachhaltiger Produkte „to go” drehen können.

 

Das Innovationscamp „Green food to go“ wurde über das Förderprogramm Innovationscamp der Qualifizierungsoffensive des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort bei FFG finanziert.

Kontakt
Kontakt mobile