ecoplus News - Holzwürfel mit Newsaufschrift

Cluster-Exkursion zu Entsorgungsunternehmen Brantner

Müllberge

Der ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich lädt einmal im Quartal alle lebensmittelproduzierenden Clusterpartner zum Qualitätszirkel. Dabei steht der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, sowie ein aktuelles und gemeinsam definiertes Thema im Vordergrund. Viele Clusterpartner waren bereits Gastgeber des Qualitätszirkels und nutzten die Gelegenheit einen Blick ins eigene Unternehmen zu gewähren.

 

 

Einblicke in nachhaltige Verpackungslösungen

Diesmal erfuhren Vertreter und Vertreterinnen der Clusterpartner-Unternehmen im Rahmen der Exkursion zu Brantner, wie nachhaltige Entsorgung in der Praxis aussieht.

Durch die Besichtigung der Entsorgungsanlage in Wulkaprodersdorf sammelten die Teilnehmenden wichtige Eindrücke und Aha-Effekte. Herausforderungen, aber auch Lösungen bei der Implementierung nachhaltiger Verpackung, wurden gemeinsam diskutiert. Dank dem hervorragenden Überblick über die wesentlichen Nachhaltigkeits-Bewertungskriterien seitens Antonia Bierleutgeb von Circular Analytics, wurde den Verpackungsverantwortlichen der lebensmittelproduzierenden Unternehmen ein Werkzeug in die Hand gegeben. So können Verpackungslösungen in Zukunft nach objektiven Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt beziehungsweise im besten Fall auch Mengen minimiert werden.

 

Qualitätszirkel als Branchenaustausch

Die Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verwertungsunternehmens Brantner gaben ehrliche Einblicke in ihre Prozesse und ihr Tun. Bilder sprechen in diesem Fall für sich und motivieren dazu, dem Thema Verpackungsreduktion Aufmerksamkeit zu schenken und den Einsatz nachhaltiger Verpackung zu forcieren.

Antonia Bierleutgeb von Circular Analytics zeigte auf, welche rechtlichen Änderungen ab 2024 - dem “moment of truth” - auf uns zukommen werden. Ab 2030 müssen Verpackungen recyclingfähig sein. Damit diese Vorgabe gelingt, müssen Änderungen bereits jetzt geordnet eingeleitet werden. Eine zukünftige Herausforderung ergibt sich auch aus der Aufklärung der Konsumierenden hinsichtlich der nachhaltigen Verpackungswahl. Befragungen zeigen hier eindeutig, dass die Wahrnehmung der Umweltfreundlichkeit von Verpackung nicht immer mit der objektiven Beurteilung Hand in Hand geht. Der Austausch der Teilnehmenden untereinander war auch diesmal wieder eine wertvolle Ergänzung zum Expertinneninput und den Eindrücken der Exkursion.

Kontakt
Kontakt mobile