Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

05.01.2024
Einsatz einer CNC Maschine im Holzbau
Dobrovizcki

Projekt „DigiStrom - Prozesse und Wertströme optimieren“

Effiziente Prozesse erhöhen die Produktivität und damit den Output des Unternehmen – sind also wesentlich für den Erfolg jedes produzierenden Unternehmens. Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Leistungserstellung ist die Nutzung von digitalen analytischen Tools.
Zum Artikel

NEWS

05.01.2024
Oranger Sonnenschirm vor blauem Himmel mit Sonne
Pixabay/Gerd Altmann

Forschungsprojekt Cool*Buildings

Um Klimaanlagen in Gebäuden möglichst zu vermeiden, wurden unterschiedliche passive Kühlmaßnahmen und deren Effektivität für Wohngebäude untersucht und bewertet.
Zum Artikel

NEWS

05.01.2024
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
© NLK

ecoplus Branchennetzwerke machen Betriebe zukunftsfit

Seit 22 Jahren forcieren die ecoplus Cluster die überbetriebliche Zusammenarbeit in der Wirtschaft, den Technologietransfer in die Unternehmen und die zukunftsfitte Weiterentwicklung der niederösterreichischen Schlüsselbranchen Bau, Lebensmittel, Mechatronik und Kunststoff. Die Branchennetzwerke loten aktuelle Entwicklungen aus und greifen wichtige Zukunftsthemen auf – immer mit dem Fokus darauf, was in der unternehmerischen Praxis gebraucht wird.
Zum Artikel

NEWS

04.01.2024
Mann und Frau stoßen mit Weinglas an
Donau Niederösterreich/Martina Siebenhandl

Nächtigen im Römerland Carnuntum

Die Region Carnuntum ist vorwiegend bekannt für die Römerstadt Carnuntum und das Museum Carnuntinum. Zukünftig soll das einzigartige Ausflugsziel als Nächtigungsdestination gestärkt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Römerland Carnuntum werden nun Marketingmaßnahmen mit neuen und modernen Werbemitteln umgesetzt.
Zum Artikel

NEWS

04.01.2024
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki,  AMEPRO Geschäftsführer Lutz Hellmich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
© NLK Burchhart

NÖ setzt bei Betriebsansiedlungen auf Brachflächen und Widmungsreserven – 700 Standorte erhoben

Bei der Standortsuche für Betriebe legt ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, 2024 einen Schwerpunkt auf die Nutzbarmachung von Brachflächen und die Mobilisierung von Widmungsreserven. Um einen genauen Überblick zu bekommen, welche Brachflächen in Niederösterreich vorhanden sind, führte das ecoplus Investorenservice in den vergangenen Monaten eine landesweite Erhebung durch.
Zum Artikel

NEWS

02.01.2024
Statistik Exportentwicklung 1. Halbjahr 2023 - Säulendiagramm NÖ, Steiermark und Burgenland
ecoplus International

Exportbilanz: Zuwächse bei NÖ Exportvolumen im 1. Halbjahr 2023

Die vorläufigen Exportzahlen der Statistik Austria für das 1. Halbjahr 2023 bestätigen den Ruf Niederösterreichs als Land der Exporteurinnen und Exporteure, wobei auch im Außenhandel bzw. beim Export die weltweite konjunkturelle Abkühlung spürbar ist: Die NÖ Warenexporte konnten im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,4 Prozent zulegen – und zwar auf 15,4 Milliarden Euro. Somit lag Niederösterreich auf Platz zwei hinter Oberösterreich im Bundesländervergleich.
Zum Artikel

NEWS

25.12.2023
Gebäude entsprechend dem klimaaktiv Standard
Hertha Hurnaus

„Der klimaaktiv Gebäudestandard“ – Online-Seminar zur Nachschau

Im Auftrag des klimaaktiv-Konsortiums hat der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich und ConPlusUltra GmbH zu einem Online-Seminar eingeladen.
Zum Artikel

NEWS

25.12.2023
Mehrfarbige Sicherheitshelme von Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern
Rapeepat Pornsipak

Info-Event "BIM QUALIFY: Coaching direkt am Bauvorhaben", am 17.05.2022

Gemeinsam mit dem Innovationslabor "Digital findet Stadt" präsentieren wir ein neues Format: In BIM QUALIFY profitieren sowohl Bauherr als auch Auftragnehmende von einem maßgeschneiderten BIM-Coaching direkt am Objekt. Ein Online-Infotermin dazu findet am Mittwoch, 17.05.2022 von 16:30 - 18:00 Uhr statt.
Zum Artikel

NEWS

24.12.2023
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in einem Handwerksbetrieb
ecoplus

KVP + LEAN + Kooperation = ein Erfolgsformat

37 Kooperationsprojekte mit 181 Kooperationspartnern initiierte der Cluster zum Thema KVP und LEAN seit seiner Gründung 2001. Dahinter steht ein spezielles Projekt-Format, das heute wie damals erfolgreich angewandt wird.
Zum Artikel

NEWS

20.12.2023
Portrait Dieter Budinsky
Daniel Hinterramskogler

„KVP + LEAN“ bedeutet… Experte Dieter Budinsky im Interview

Seit den Anfängen des Clusters begleitet der Experte Dieter Budinsky LEAN-Kooperationsprojekte. Im Interview mit Clustermanagerin Michaela Smertnig erklärt er die Bedeutung und den Nutzen für KMU in der Baubranche.
Zum Artikel

NEWS

18.12.2023
Manometer Gasdruckmessung
Ambiento

Business Treff „Raus aus Öl und Gas“ – Nachlese

Der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich nahm in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien und der Qualitätsplattform Sanierungspartner die Wärmepumpe in der Gebäudesanierung unter die Lupe. Die zahlreichen Vorträge gibt’s nun zum Nachlesen…
Zum Artikel

NEWS

18.12.2023
Roland Zellhofer
Daniel Hinterramskogler

Qualifizierungsprogramm Bauwerksbegrünung

Bauwerksbegrünungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Mikroklimatik in versiegelten Gebieten. Für deren Planung und Umsetzung ist Fachwissen und einiges an Erfahrung erforderlich. Das Innovationslabor Grünstattgrau (bitte verlinken) hat daher eine spezielle Qualifizierung konzipiert.
Zum Artikel

NEWS

14.12.2023
Ausbildung von Jungtalenten
Monkey Business Images / Shutterstock

WANTED: Projekt-Partner für Kooperationsprojekt "LEAN4future"

Der Fachkräftemangel im Bau- und Baunebengewerbe macht der gesamten Branche bereits seit einigen Jahren zu schaffen. Wie können Unternehmer/innen gute Mitarbeiter/innen und damit Fachwissen im eigenen Betrieb halten? Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich initiiert gemeinsam mit ACON Management Consulting GmbH und der Lehrlingsexpertin Petra Pinker ein kooperatives Coaching-Projekt für Unternehmen, die von innovativen Methoden in der Personalführung profitieren wollen und so dem Fachkräftemangel erfolgreich gegensteuern wollen.
Zum Artikel

NEWS

12.12.2023
Gemeinnütziger Wohnbau im Holzbaustil
ecoplus

Holzbau und gemeinnütziger Wohnbau in NÖ an einem Tisch

Eine nachhaltige Vernetzung von Entscheidungsträgern, Wohnbauträgern und Holzbau-Experten stand im Fokus des Round-Table „Holz im mehrgeschoßigen, gemeinnützigen Wohnbau“ am 22.06.2020 in St. Pölten.
Zum Artikel

NEWS

12.12.2023
Portraitfoto Stefan Schrenk
Schrenk

LEAN in einem Handwerksbetrieb – Clusterpartner Stefan Schrenk im Interview

Die Tischlerei Schrenk aus Vitis war bereits beim allerersten LEAN-Kooperationsprojekt des Clusters dabei. Im Interview mit Michaela Smertnig erklärt Stefan Schrenk wie sein Betrieb davon profitiert und warum ein LEAN-Mindset empfehlenswert ist.
Zum Artikel

NEWS

05.12.2023
Digitale BIM Simulation - BIM Coaching Advanced
aquadrat und SIDE GmbH - BIM forward white 2 shadows

„BIM Coaching Advanced“ – Teilnahme möglich!

Die ersten Schritte Richtung BIM sind von vielen Unternehmen schon gemacht und die Vorteile erkannt! Jetzt kann es weiter in die Tiefe gehen, um den vollen Nutzen der BIM Methoden zu realisieren.
Zum Artikel

NEWS

04.12.2023
Gruppenfoto BIM_forward Projekt
ecoplus

"BIM_forward", das 8. kooperative BIM-Projekt ist abgeschlossen

BIM maßgeschneidert auf die Erfordernisse im Unternehmen zu lernen und damit direkt anwenden zu können, ist das Ziel der Initiative BIM@KMU des Clusters. Mittlerweile ist das 8. BIM-Coaching-Projekt mit 8 Unternehmenspartnern abgeschlossen.
Zum Artikel

NEWS

02.12.2023
Imagebild SchallHOCHbau
Thomas Reimer

Genauere Prognose des Schallschutzes von WDVS und VHF nun möglich!

Neue Erkenntnisse des Branchenprojekts Schall.HOCH.bau ermöglichen nun eine wesentlich flexiblere und deutlich genauere Bemessung des Schallschutzes von Außenwänden mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF).
Zum Artikel

NEWS

29.11.2023
Nahaufnahme eines Boxers
Pixabay

Feedback für Ihr Digitalisierungsvorhaben

SPARRING heißt ein neues, kostenfreies Programm des Clusters, in dem Unternehmen ihre Digitalisierungsprojekte durchchecken können. Ein Bericht aus dem Pilotdurchgang.
Zum Artikel

NEWS

29.11.2023
Holzbau im Haus des Lernens
ecoplus

10 Unternehmen sind nun fit für die HKLS-Planung im Holzbau

Initiiert und begleitet vom Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ gemeinsam mit Leadpartner TU Graz, Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Arbeitsbereich Gebäudetechnik und Holzforschung Austria wurde in dieser Pilot-Qualifizierung ein entsprechendes Curriculum erarbeitet und 10 Unternehmen an fünf Seminartagen geschult. Dabei standen v.a. ganzheitliche Gebäudetechniklösungen im Holzbau und ihre Betrachtung aus bauphysikalischer, konstruktiver und bauwirtschaftlicher Perspektive standen in Fokus.
Zum Artikel

NEWS

27.11.2023
Baukonzept Solarhaus
Netzwerk Solarhaus Österreich

Projekt „TGA-LZA-SOLAR“ abgeschlossen

Thema war die ökonomische und ökologische Lebenszyklus-Analyse umweltrelevanter TGA-Systeme für Wohngebäude mit hoher solarer Deckung.
Zum Artikel

NEWS

15.11.2023
Rendering Haus der Digitalisierung
ecoplus

Das "Haus der Digitalisierung" im Zentrum einer exklusiven Breakout-Session auf der SOLID BIM Konferenz

"Vom Storming zum Performing!" war der Titel der vom Cluster gestalteten Breakout-Session bei der heurigen SOLID BIM Konferenz im September. Die Erfahrungen seitens Auftraggeber, BIM-Koordinator und BIM-Projektsteuerung standen im Fokus. Die Breakout-Session steht jetzt als Video zur Verfügung!
Zum Artikel

NEWS

05.12.2022
Vorfertigung von Fassadenelementen mittels Roboter
Christoph Panzer

Branchenprojekt Prefab.Facade startet

Die Herausforderungen für die Baubranche sind groß: Es gilt Gebäude zu schaffen, die einen minimalen CO2-Fußabdruck haben. Vorfertigung, Rückbaubarkeit, Kreislaufeignung, Ressourceneffizienz und Digitalisierung sind bei Design, Produktions- und Montageprozessen von Baukomponenten künftig mitzudenken.
Zum Artikel

NEWS

15.10.2020
Modell-Skizze einer Wohnung auf einem Handy-Display
shutterstock

FFG Qualifizierungs-Seminar "ARbau" startet im Herbst 2020

Möchten Sie die Potentiale der Technologie Augmented Reality für IHR Unternehmen erkennen und auch folglich nutzen können?
Wir haben für das geplante Projekt noch Platz für 2 Unternehmen frei!
Zum Artikel
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.