Genauere Prognose des Schallschutzes von WDVS und VHF nun möglich!
Bauakustische Berechnungsmodelle, die auf den Erkenntnissen des Cluster-Projektes Schall.HOCH.bau aufbauen, stehen nun der Branche zur Verwendung zur Verfügung.
Für Außenwandkonstruktionen mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) und vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) gab es bis dato für die Bemessung des Schallschutzes methodisch und bedingt durch zu wenig allgemein zugängliche Daten nur grobe Abschätzungsmöglichkeiten (ÖNORM B 8115-4, ÖNORM EN ISO 12354-1).
Im Branchenprojekt Schall.HOCH.bau beschäftigte sich ein Konsortium rund um den Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich mit der Entwicklung eines geeigneten Vorhersagemodells zur genaueren Prognose des Schallschutzes von ein- und mehrschaligen Außenwandkonstruktionen.
Mit den Projekt-Erkenntnissen ist nun eine wesentlich flexiblere und deutlich genauere Bemessung des Schallschutzes von Außenwänden aus Ziegelmauerwerk bzw. Beton mit WDVS und VHF möglich. Daraus resultiert ein ressourcenschonenderer Materialeinsatz. Gemeinsam mit einer zeitgemäßen Datengrundlage liefern die Projektergebnisse nun die Voraussetzungen für allgemein anwendbare Planungswerkzeuge. Eine Einbindung in bestehende Bauphysik-Softwareprodukte ist nun ein weiterer möglicher Schritt.
Projekt Schall.HOCH.bau
Projektlaufzeit: 11/2017 – 09/2020
Lead: Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
Wissenschaftliche Expertise: TGM Versuchsanstalt Akustik & Baupyhsik sowie TU Wien, Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, Forschungsbereich Bauphysik
Förderung: FFG Basisprogramm – Collective Research
Das Projekt wurde von 16 Unternehmen / Organisationen aus der Bau- und Dämmstoffbranche unterstützt und von der TU Wien und der Versuchsanstalt für Akustik und Bauphysik des TGM wissenschaftlich betreut.
Den Factsheet zu Projekt Schall.HOCH.bau finden Sie in der FFG Projektdatenbank: Schall.HOCH.bau in der FFG Projektdatenbank
Eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Eckdaten zum Projekt Schall.HOCH.bau finden Sie unter: Branchenprojekt Schall.HOCH.bau
Ein öffentlicher Endbericht wird derzeit erstellt.
Prognosemodelle
Basis der Prognosemodelle sind statistische Modelle zur Vorhersage des Schalldämmverbesserungsmaßes von Fassadenkonstruktionen, aus einer validierten Messdatenreihe in Schall.HOCH.bau entwickelt. Systematisch wurden dafür WDVS und VHF auf Außenwänden aus Beton bzw. Ziegelmauerwerk untersucht.
Die Prognosemodelle bilden die im Projekt gewonnenen Mess-Informationen ab. Dabei wurde ein empirisches Modell entwickelt und mit Erkenntnissen aus im Projekt generierten physikalischen Modellansätzen in seinem Genauigkeitsgrad optimiert.
Die Erkenntnisse aus den entwickelten Modellen mit der gesamten im Projekt generierten und validierten Datenbasis wurde in je ein Berechnungsmodell für WDVS und vorgehängte hinterlüftete Fassaden auf MS Excel-Basis zusammengefasst. Sie liegen nun als xls-Dateien öffentlich zugänglich in einer Beta-Version (innerhalb des Konsortiums überprüft) vor.
Die Prognosemodelle entnehmen Sie dem Downloadbereich.
Verwendung
- Durch die Eingabe von Parameterwerten in den grün hinterlegten Feldern der Excel-Tabellenblätter kann ein Außenwandaufbau mit WDVS bzw. VHF definiert werden.
- WDVS: Eingabeparameter sind die dynamische Steifigkeit der Dämmschicht, die Putzmasse und das Schalldämmmaß der Grundwand. Letztere kann alternativ als Ziegelmauerwerk oder Betonwand ausgewählt werden – diese wurden im Projekt betrachtet.
- VHF: Eingabeparameter sind die Masse der Fassadenplatten, deren Abstand zur Grundwand, der Flächenanteil der Platten-Fugen sowie das Schalldämmmaß der Grundwand. Letzteres ist in dieser Berechnung zwar kein Einflussparameter, jedoch für die korrekte Darstellung der Gesamtkonstruktion erforderlich.
Ergebnis
Als Ergebnis werden Modellvorhersagen des Schalldämm-Verbesserungsmaßes der Fassadenkonstruktion und des Schalldämmmaßes der Gesamtkonstruktion in den Terzbändern von 50 Hz bis 5.000 Hz sowie im Einzahlwert in Form von Zahlenwerten sowie in Diagrammen ausgegeben.
Zu beachten: Makros aktivieren
Die Prognosemodelle verwenden ein Makro für die Berechnung des Einzahlwerts. Für eine korrekte Ausführung der Berechnung ist es erforderlich, in MS Excel Makros zu aktivieren.
Vereinfachtes empirisches Berechnungsmodell
Ergänzend konnte im Projekt Schall.HOCH.bau eine vereinfachte Variante des Prognosemodells für WDVS erstellt werden. Dieser wurde als Vorschlag in den Entwurf der sich aktuell in Überarbeitung befindenden ÖNORM B 8115-4 „Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 4: Maßnahmen zur Erfüllung der schalltechnischen Anforderungen“ eingebracht und angenommen. Das neue vereinfachte Modell lässt eine wesentlich genauere Prognose des Schallschutzes zu als das bisherige Verfahren.
- Die Veröffentlichung des vereinfachten Modells erfolgt mit der Veröffentlichung der Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4 im Herbst 2023.
- Basis für den Eingang in die ÖNORM: siehe Beitrag von Maximilian Neusser am BauphysikerInnen Treffen 2020: Tagungsband 2020 (pdf) und Präsentation Neusser (pdf)
Wissenschaftliche Publikationen aus dem Projekt Schall.HOCH.bau
- C. Churchill, T. Bednar, H. Müllner, S. Hinterseer, M. Neusser: “A parametric study of the acoustic properties of thermal cladding systems”. Applied Acoustics, Vol 173, 2021
zur wissenschaftlichen Studie
- M. Neusser, N.B. Roozen, H. Müllner, S. Hinterseer: „Messung des Einflusses von Dübeln zur Befestigung von Wärmedämmverbundsystemen auf das Luftschalldämmmaß von Außenwänden in Massivbauweise“, DAGA 2019, Rostock
zur wissenschaftlichen Studie
- C. Churchill, M. Neusser, S. Hinterseer: “Determining the airborne sound insulation improvement of thermal cladding systems in combination with heavyweight exterior walls”, International Congress on Acoustics (ICA) 2019, Aachen
zur wissenschaftlichen Studie
- C. Churchill, T. Bednar, H. Müllner, S. Hinterseer, M. Neusser: “Renovation and innovation using thermal insulation lining systems - Acoustic performance” Building and Environment, (submitted 26/10/2020)
- M. Neusser, H. Müllner, C. Churchill: „Mechanismen der Luftschallübertragung durch Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem und dessen Prognose“, BauphysikerInnen-Treffen 2020, Wien
zur wissenschaftlichen Studie
- M. Neusser, H. Müllner, C. Churchill: „Schallschutz WDVS - Modell und Prognose Mechanismen der Luftschallübertragung durch Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem und dessen Prognose“, Tagungsband BauphysikerInnen-Treffen, Wien (2020)
zum BauphysikerInnen Treffen 2020
- M. Neusser, H. Müllner, S. Hinterseer: „Ressourceneffizienz im Außenwandaufbau durch erhöhte Planungssicherheit im Schallschutz“, Tagungsband Internationaler Kongress „BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen“, Wien (2021) (eingereicht und angenommen) – zum BauZ! 2021
- M. Neusser, F. Dolezal: „Prognose der Schalldämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystem – Entwicklung des Prognoseverfahrens als Beitrag zur Überarbeitung der ÖNORM B 8115-4." Bauphysik. (2022)
zur wissenschaftlichen Studie
ÖFHF-Merkblatt "Schallschutz durch vorgehängte hinterlüftete Fassaden"
Auf Basis der Ergebnisse aus dem Projekt erarbeitete der Österreichische Fachverband für hinterlüftete Fassaden das Merkblatt "Schallschutz durch vorgehängte hinterlüftete Fassaden".
Downloadbereich