Newsroom
In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
NEWS
28.03.2025
Aufwertung des Radangebots in der Hauptstadtregion St. Pölten
Die Radrouten rund um die Landeshauptstadtregion St. Pölten sollen im Zuge eines Projekts der LEADER-Regionen Mostviertel-Mitte und Donau Niederösterreich-Mitte neu aufbereitet und verstärkt beworben werden.
Zum Artikel
NEWS
27.03.2025
Vierter Rad-Genuss-Tag im Triestingtal
Als Auftakt in die Rad- und Ausflugssaison wird am 10. Mai 2025 der vom Wienerwald Tourismus organisierte Rad-Genuss-Tag in der LEADER-Region Triestingtal stattfinden.
Zum Artikel
NEWS
26.03.2025
Niederösterreich startet in die Radsaison 2025
Zum Start der neuen Rad-Saison stehen in NÖ heuer vor allem Radurlaube für Familien im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Radln for Family“ werden speziell mehrtägige Radtouren für Groß und Klein in allen Vierteln des Landes angeboten.
Zum Artikel
NEWS
24.03.2025
Touristische Entwicklung durch projektübergreifendes Management
Die Erlebnisregionen Wechselland und Schneebergland sowie die Erlebnisregionen Bucklige Welt Süd und Bucklige Welt Thermengemeinden sollen nun im Zuge von LEADER-Projekten mit einem unverkennbaren Image versehen werden.
Zum Artikel
NEWS
24.03.2025
Nasswald: Naturnaher Glamping-Platz wurde errichtet
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd wurde das Wildnis Zentrum Nasswald um ein naturnahes Glamping-Erlebnis erweitert.
Zum Artikel
NEWS
11.03.2025
Betriebsgebiet Wagramer Straße: Analyse für eine klimafitte Standortentwicklung
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wird aktuell eine Analyse des bestehenden Betriebsgebiets Wagramer Straße durchgeführt. Ziel des Projektes ist eine Ausarbeitung konzeptioneller Grundlagen zur Modernisierung und Ökologisierung des Betriebsgebietes.
Zum Artikel
NEWS
07.03.2025
Wanderangebot der Wiener Alpen wird neu gedacht
Es wird im Zuge eines Kooperationsprojekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd mit der LEADER-Region Bucklige Welt–Wechselland der Weg überarbeitet und das Wanderangebot neugestaltet.
Zum Artikel
NEWS
28.02.2025
Neues Tagesausflugs-Programm wird entlang der March-Thaya-Auen entwickelt
Die March-Thaya-Auen sind bekannt für ihre faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, wo eine Vielzahl von gefährdeten und seltenen Arten beheimatet sind. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel Ost soll nun ein Tagesausflugs-Programm entwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
19.02.2025
Wechsel-Panoramaloipe bekam Kinderskiverleih und Laserbiathlonstand
Die Wechsel-Panoramaloipe in Kirchberg am Wechsel konnte mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung erweitert werden. Mit einem neuen Kinderskiverleih soll auf die touristische Nachwuchsförderung gesetzt werden.
Zum Artikel
NEWS
12.02.2025
Burgruine Arbesbach mit neuem Zutrittssystem
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Grenzland wurde eine Holzstiege in der Ruine Stockzahn revitalisiert und ein Drehkreuz angebracht, um Besucherinnen und Besuchern einen einfacheren Zutritt zu ermöglichen.
Zum Artikel
NEWS
06.02.2025
St. Oswald: Aussichtsturm am Lebensweg wurde errichtet
Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Netz aus Wander- und Radwegen und unter anderem führt der Weitwanderweg „Lebensweg“ durch St. Oswald. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau wurde dieser Wanderweg mit einem Aussichtsturm aufgewertet.
Zum Artikel
NEWS
21.01.2025
E-Wohnmobilstellplatz wird in Wartberg errichtet
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal soll ein weiterer Wohnmobilstellplatz mit einer Stromtankstelle in Wartberg in der Marktgemeinde Straning-Grafenberg gebaut werden.
Zum Artikel
NEWS
21.01.2025
TRIGOS 2025 - Niederösterreich
Dein niederösterreichisches Unternehmen ist Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Bis zum 7. März haben verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen in Niederösterreich die Chance, für den TRIGOS NÖ 2025 einzureichen. In Niederösterreich können Projekte in 3 Kategorien eingereicht werden.
Zum Artikel
NEWS
20.01.2025
Ybbstaler Alpen: Naturlandschaft und Erholungsgebiete hervorheben
Mit dem Projekt „(Er-)Lebensraum Ybbstaler Alpen" soll der regionale Tourismus gestärkt werden. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll nun die reiche Naturlandschaft der Ybbstaler Alpen in den Vordergrund gerückt und die hohe Dichte an Naturschutz- und Erholungsgebieten unterstrichen werden.
Zum Artikel
NEWS
16.01.2025
Schätze im Nibelungengau werden erlebbar gemacht
Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau sollen die touristischen Attraktionen im Nibelungengau durch umfangreiche Marketingmaßnahmen vor den Vorhang geholt werden.
Zum Artikel
NEWS
13.01.2025
Neuer Nahversorger für Gutenbrunn
Um die Nahversorgung in der Marktgemeinde Gutenbrunn wieder herzustellen, wurde ein Objekt langfristig angemietet und dieses wird nun im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau umgebaut.
Zum Artikel
NEWS
06.01.2025
Regionalförderung 2024: 16 Millionen für innovative Projekte
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden seit mehr als 37 Jahren Projekte gefördert, die zur regionalwirtschaftlichen Weiterentwicklung der Regionen beitragen.
Zum Artikel
NEWS
23.12.2024
Natur.Mensch.Umwelt: Naturschutzkonzept wird in der LEADER-Region Eisenstraße erarbeitet
Im Zuge des Projekts Natur.Mensch.Umwelt der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll ein Lösungs-Ansatz von Nutzungskonflikten in der Region entwickelt werden.
Zum Artikel
NEWS
20.12.2024
Die Wachau setzt auf nachhaltige Ausrichtung
Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald sollen nun die „Best of Wachau“ - Gastgeber das Thema Nachhaltigkeit verstärkt aufgreifen. Dafür sind in erster Linie Qualifizierungsmaßnahmen notwendig.
Zum Artikel
NEWS
16.12.2024
Weinviertel/Manhartsberg: Digitale Überblickskarte für Attraktionen
Ein aktuelles Projekt der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg macht nun das gesamte touristische Angebot online sichtbarer.
Zum Artikel
NEWS
13.12.2024
Eisenstraße: "Flammende Weihnacht" wird weiterentwickelt
Adventmärkte sind eine großartige Gelegenheit, um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen. Die weihnachtlich geschmückten Adventstände, die heißen Getränke und köstlichen Speisen laden zum Schlendern, Gustieren und Genießen ein.
Zum Artikel
NEWS
11.12.2024
Nibelungenhof in Marbach/Donau: Spatenstich für Modellprojekt erfolgt
Die geplanten Mehrzweck-Schiffsanlegestellen sollen in den Gemeinden Pöchlarn, Krummnußbaum, Ybbs, Persenbeug-Gottsdorf, Marbach und Klein-Pöchlarn installiert werden. Der Verwendungszweck ist sowohl für private Sportboote als auch für gewerbliche Anbieter.
Zum Artikel
NEWS
29.11.2024
Neue Schiffsanlegestellen im Nibelungengau: Planung und Bewertung
Die geplanten Mehrzweck-Schiffsanlegestellen sollen in den Gemeinden Pöchlarn, Krummnußbaum, Ybbs, Persenbeug-Gottsdorf, Marbach und Klein-Pöchlarn installiert werden. Der Verwendungszweck ist sowohl für private Sportboote als auch für gewerbliche Anbieter.
Zum Artikel
NEWS
01.11.2024
Gut vernetzt? Gastgebercoaches begleiten die NÖ Beherbergungsbetriebe
Die Tourismusbranche steht immerzu vor neuen Entwicklungen und Herausforderungen wie die zunehmende Digitalisierung, Mitarbeitermangel oder verstärkten Fokus auf nachhaltiges Handeln. Um diese gemeinsam zu meistern, wurde das Konzept des Gastgebercoachings in den niederösterreichischen Tourismusdestinationen ins Leben gerufen. Als Bindeglied zwischen Beherbergungsbetrieben und der jeweiligen Destination geben die Gastgebercoaches ihr Wissen und ihre Tipps an Beherbergungsbetriebe sowie Vermieterinnen und Vermieter jeglicher Größe kostenlos weiter.
Zum Artikel
NEWS
27.10.2024
Puchberg am Schneeberg schafft neues Orientierungssystem
Die Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg bietet ein weitläufiges Wanderparadies mit allen Schwierigkeitsstufen. Das Angebot reicht von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Aber nicht nur Sportbegeisterte zieht die Region in ihren Bann, sondern auch Menschen, die sich nach Erholung in der einzigartigen Natur sehnen.
Zum Artikel
NEWS
21.10.2024
Sicher wandern durchs Höllental: Baustart des Wanderweges von Kaiserbrunn bis zum ehemaligen Gasthaus Singerin
Der Spatenstich mit Vertreterinnen und Vertreter der Naturfreunde, der Stadt Wien und dem Fördergeber ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH markiert den Beginn einer zweijährigen Bauphase. Während dieser wird die fehlende, knapp 8,5 km lange Wegstrecke von Kaiserbrunn bis zum ehemaligen Gasthaus Singerin, die bis jetzt auf der Bundesstraße zurückgelegt werden musste, neu errichtet.
Zum Artikel
NEWS
08.10.2024
Erlebnisgarten in der Amethyst Welt Maissau mit neuen Attraktionen
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung konnte nun mit dem Ausbau der Gartenanlage begonnen werden. Die neusten Attraktionen, darunter auch ein Chakren-Kugelbahnweg, wurden kürzlich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maissaus Bürgermeister Franz Kloiber und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki besucht.
Zum Artikel
NEWS
10.09.2024
Erweiterung des Betriebsgebiets Seitenstetten
Das Betriebsgebiet in Seitenstetten wurde mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung erweitert und mit klimafitten Elementen ergänzt.
Zum Artikel
NEWS
04.09.2024
Motorikpark in Berndorf mit neuen Angeboten
Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Triestingtal wird das Angebot um zusätzliche Aufenthaltsbereiche und ergänzende Trainingsmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher erweitert.
Zum Artikel
NEWS
27.08.2024
Landschaftspark Klein-Mariazell wird erneuert
Ein neues Besuchergelände im Landschaftspark Klein-Mariazell soll nun zusätzliche Erlebnisangebote schaffen, den Park aber auch hinsichtlich Infrastruktur und Gestaltung des Außengeländes optimieren.
Zum Artikel
NEWS
09.08.2024
Halbjahresbilanz Regionalförderung: Rund 10 Mio. Euro Landesförderung für regionale Projekte
Im ersten Halbjahr 2024 wurden 58 Regionalförder- und LEADER-Projekte vom Land Niederösterreich mit über 10 Millionen Euro unterstützt. Damit wurden Investitionen von über 37 Millionen Euro in den Regionen ausgelöst.
Zum Artikel
NEWS
06.08.2024
Radfahren in Gmünd: Iron Curtain Trail wird verbessert
Der Radweg „Iron Curtain Trail“ führt über 10.000 Kilometer entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun der „Eiserne-Vorhang-Radweg“ in den Gemeinden Reingers und Gmünd infrastrukturell verbessert werden.
Zum Artikel
NEWS
28.07.2024
Marbach/Donau: Historischer Nibelungenhof wird revitalisiert
Der seit Jahren leerstehende Nibelungenhof in Marbach an der Donau wird mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung und des Landes Niederösterreich saniert und wiederbelebt.
Zum Artikel
NEWS
23.07.2024
Umfassende Optimierung: Triesting-Gölsental-Radweg mit neuer Streckenführung
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun der Radweg maßgeblich verbessert werden: So werden unter anderem ein Teilstück auf eine ehemalige Bahntrasse verlegt oder die Stecke künftig durch den Gerichtsbergtunnel geführt.
Zum Artikel
NEWS
18.07.2024
Optimierungsmaßnahmen am KTM-Radweg
Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung sollen bis Ende 2024 Optimierungsmaßnahmen auf den viel genutzten Teilstrecken in den Gemeinden Rohrendorf bei Krems und Schwarzenau umgesetzt werden, etwa neue Bodenmarkierungen und Wegweisesysteme.
Zum Artikel
NEWS
11.07.2024
Traisen-Gölsental erhält touristisches Leitsystem
Im Rahmen eines ecoplus Regionalförderungs-Projekts wird nun das touristische Leit- und Orientierungssystem einheitlich auf die gesamte Region ausgeweitet, um einen Gesamtüberblick für Gäste zu schaffen.
Zum Artikel
NEWS
04.07.2024
Betriebsgebiete Schilfweg und Bad Vöslau Ost werden erschlossen
Die Stadtgemeinde Bad Vöslau plant Widmungsreserven in zwei Betriebsgebieten zu aktivieren und für Betriebsansiedlungen nutzbar zu machen – nämlich in den Betriebsgebieten Bad Vöslau Schilfweg und Bad Vöslau Ost.
Zum Artikel
NEWS
01.07.2024
Wildpark Ernstbrunn: Verbessertes Angebot für die ganze Familie
Um das Niveau im Wildpark Ernstbrunn weiter halten zu können, wird nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung der bestehende Wildpark qualitativ gestärkt.
Zum Artikel
NEWS
25.06.2024
Neuer Chakren-Kugelbahnweg für die Amethyst Welt Maissau
Nun wurde die Amethyst Welt mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung attraktiviert und mit aktiven Elementen, wie einem Chakren-Kugelbahnweg ergänzt.
Zum Artikel
NEWS
14.06.2024
Betriebsgebiet Perschlingtal wird weiter ausgebaut
Der Gewerbepark hat sich stetig weiterentwickelt und soll nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung zum bereits vierten Mal ausgebaut und an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden werden.
Zum Artikel
NEWS
14.06.2024
Erweitertes Mountainbike-Angebot am Muckenkogel
Der Muckenkogel wird als der „Hausberg“ von Lilienfeld bezeichnet. Er ist nicht nur im Winter für Skitourenbegeisterte ein beliebtes Ziel, sondern er begeistert auch mit seinen attraktiven Wanderrouten.
Zum Artikel
NEWS
12.06.2024
Wiedereröffnung des Schlossparks Obersiebenbrunn geplant
Der seit einigen Jahren schon für die Öffentlichkeit gesperrte Schlosspark Obersiebenbrunn konnte für die Besucherinnen und Besuchern wieder zugänglich gemacht werden. Die Parkanlage musste einst geschlossen werden, da der Baumbestand aufgrund des Eschensterbens teils stark geschädigt wurde, so dass für Gäste kein gefahrloser Aufenthalt möglich war.
Zum Artikel
NEWS
06.06.2024
Neue Angebote rund um "Kulinarik und Wein" in Niederösterreich
Niederösterreich möchte heuer verstärkt Kulinarikgäste ansprechen. Im Bereich des Themas „Regionale Kulinarik und Wein“ strebt Niederösterreich eine österreichweite Themenführerschaft an. Die ecoplus Regionalförderung hat dazu einen Fördercall ausgeschrieben, an dem sich sechs Destinationen beteiligen.
Zum Artikel
NEWS
23.05.2024
Handwerk im Waldviertel erleben
Im Rahmen einer Kooperation der LEADER-Regionen Waldviertler Grenzland, Südliches Waldviertel – Nibelungengau, Kamptal und Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal wurde ein Projekt ins Leben gerufen, um das Angebot rund um die Handwerksbetriebe der Initiative „Handwerk und Manufaktur im Waldviertel“ weiterzuentwickeln und insbesondere für jüngere Generationen attraktiver zu gestalten.
Zum Artikel
NEWS
22.05.2024
Therme Laa: Naturnahe Neugestaltung der Gartenanlage
Die Therme Laa im Weinviertel bietet beste Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub oder Tagesausflug. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun die Gartenanlage der Therme Laa – Hotel & Silent Spa zeitgemäß gestaltet werden.
Zum Artikel
NEWS
20.05.2024
Rad-Paradies NÖ: In die Rad-Infrastruktur wird laufend investiert
Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses in Niederösterreich investiert. Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt.
Zum Artikel
NEWS
15.05.2024
Donauradweg 3.0 - Fit für die Zukunft
Im Rahmen des Projekts „Donauradweg 3.0“ wurde ein Masterplan für die Modernisierung eines der beliebtesten Fernradwege Europas ausgearbeitet. Dieser soll nicht nur in der Pilotregion Wachau, sondern künftig auch entlang anderer Streckenabschnitte des Radweges umgesetzt werden.
Zum Artikel
NEWS
10.05.2024
Das Waldviertel als Marke stärken
Im Rahmen eines LEADER-Kooperationsprojekts wird die Marke Waldviertel gestärkt. Die LEADER-Regionen Südliches Waldviertel – Nibelungengau, Kamptal, Waldviertler Wohlviertel und Waldviertler Grenzland verfolgen das Ziel die Marke sichtbarer zu machen.
Zum Artikel