Aufwertung des radangebots in der hauptstadtregion st. pölten
Die Radrouten rund um die Landeshauptstadtregion St. Pölten sollen im Zuge eines Projekts der LEADER-Regionen Mostviertel-Mitte und Donau Niederösterreich-Mitte neu aufbereitet und verstärkt beworben werden. Im Mittelpunkt des Projekts stehen eine stärkere Positionierung von Radfahren als Reisemotiv mit Übernachtung und die Ausarbeitung von Tagesausflügen für die einheimische Bevölkerung. Aber auch Optimierungsmaßnahmen entlang des Traisental-Radwegs sind geplant. „Niederösterreich hat sich bestens als Radland im Herzen Europas positioniert. Um die Qualität für Gäste und Einheimische auch weiterhin zu garantieren, muss laufend an der Verbesserung des Angebots gearbeitet werden“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Neben Nächtigungsangeboten mit Radfahren als Hauptmotiv und dem Schwerpunkt auf Tagesausflügen für die einheimische Bevölkerung soll es Verbesserungen entlang des Traisental-Radwegs geben: Angebote mit Erlebnischarakter werden weiterentwickelt sowie die Servicequalität verbessert. „Wir wollen auch die öffentliche Anreise mit der Bahn stärker in die Vermarktung einbinden. Für kürzere Anfahrtswege zu Ausflugszielen, Veranstaltungen oder Tourismusbetrieben sollen Fahrrad und E-Bike als Fortbewegungsmittel vermehrt ins Bewusstsein gebracht werden. Darüber hinaus planen wir die Entwicklung von umweltzertifizierten Rad-Angeboten“, schildert Andreas Purt, Geschäftsführer der Mostviertel Tourismus GmbH.
regenerativen Tourismus stärken
Radfahren ist eine der nachhaltigsten Fortbewegungsarten – im täglichen Leben, in der Freizeit und im Urlaub. Das Mostviertel weist bereits hohe Kompetenzen im Bereich Radfahren auf, da in den letzten Jahren viele Projekte zur Weiterentwicklung der Alltags- und Ausflugsradrouten umgesetzt wurden. „Mit der qualitativen Aufbereitung der Radinfrastruktur wird ein wertvoller Beitrag zum strategischen Ansatz für regenerativen Tourismus in Niederösterreich geleistet. Darüber hinaus werden mit den geplanten Maßnahmen die Freizeitmöglichkeiten der einheimischen Bevölkerung aufgewertet“, informieren Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte, und Bürgermeister Bernhard Heinl, Obmann der LEADER-Region Donau Niederösterreich-Mitte. Das Projekt soll bis Anfang 2026 umgesetzt werden.
Die LEADER-Regionen Mostviertel-Mitte und Donau Niederösterreich-Mitte haben gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land, Bund und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027 und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.