Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

15.04.2025
Mohnspeise
Mohndorf Armschlag und Waldviertel Tourismus, Gerhard Wasserbauer

Mohndorf Armschlag wird zukunftsfit ausgerichtet

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau sollen nun weitere Interessierte für eine ehrenamtliche Mitarbeit motiviert werden.
Zum Artikel

NEWS

12.04.2025
zwei Radfahrer und im Hintergrund Weinstöcke
Donau Niederösterreich/Barbara Elser

Kremstal-Donau: Wander- und Radangebot wird aufgewertet

Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Regionen Kamptal+ und Wachau-Dunkelsteinerwald soll das Angebot regional und überregional bekannter gemacht werden.
Zum Artikel

NEWS

07.04.2025
Personenfoto
NLK Khittl

unverpackt Austria setzt auf unverpackte Lieferprozesse

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll ein Logistikprozess beim Unternehmen unverpackt Austria vom Produzenten bis zum Endkonsumenten installiert werden, der weitgehend unverpackt erfolgt.
Zum Artikel

NEWS

06.04.2025
Personenfoto
NLK Filzwieser

Hollabrunn: Neuer Trailpark am Fahndorfer Berg

Der Fahndorfer Berg im Weinviertel ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird nun zu einem Ganzjahreserlebnis umgestaltet. Er soll nicht nur für Wintersportlerinnen und -sportler attraktiv sein, sondern auch für Mountainbikerinnen und -biker. Im Zuge eines Projekts der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg wird nun ein Trailpark errichtet.
Zum Artikel

NEWS

03.04.2025
Personenfoto
NLK Burchhart

Radfahren entlang der "Schlösserreich Runde" im Marchfeld

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld wurde das Radroutennetz professionell erhoben und beschildert. Ziel des Projekts ist es, die gesamte Grenzregion Marchfeld touristisch aufzuwerten.
Zum Artikel

NEWS

28.03.2025
Landschaftsbild
NÖW, Franziska Consolati

Aufwertung des Radangebots in der Hauptstadtregion St. Pölten

Die Radrouten rund um die Landeshauptstadtregion St. Pölten sollen im Zuge eines Projekts der LEADER-Regionen Mostviertel-Mitte und Donau Niederösterreich-Mitte neu aufbereitet und verstärkt beworben werden.
Zum Artikel

NEWS

27.03.2025
Personenfoto
NLK Pfeiffer

Vierter Rad-Genuss-Tag im Triestingtal

Als Auftakt in die Rad- und Ausflugssaison wird am 10. Mai 2025 der vom Wienerwald Tourismus organisierte Rad-Genuss-Tag in der LEADER-Region Triestingtal stattfinden.
Zum Artikel

NEWS

24.03.2025
Landschaftsbild mit teils schneebedeckten Berg im Hintergrund
Wiener Alpen/Zwickl

Touristische Entwicklung durch projektübergreifendes Management

Die Erlebnisregionen Wechselland und Schneebergland sowie die Erlebnisregionen Bucklige Welt Süd und Bucklige Welt Thermengemeinden sollen nun im Zuge von LEADER-Projekten mit einem unverkennbaren Image versehen werden.
Zum Artikel

NEWS

24.03.2025
Landschaftsbild
Jonathan Clark

Nasswald: Naturnaher Glamping-Platz wurde errichtet

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd wurde das Wildnis Zentrum Nasswald um ein naturnahes Glamping-Erlebnis erweitert.
Zum Artikel

NEWS

07.03.2025
Landschaftsbild
Wiener Alpen / Martin Fülöp

Wanderangebot der Wiener Alpen wird neu gedacht

Es wird im Zuge eines Kooperationsprojekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd mit der LEADER-Region Bucklige Welt–Wechselland der Weg überarbeitet und das Wanderangebot neugestaltet.
Zum Artikel

NEWS

28.02.2025
zwei Personen schauen auf eine Karte
Schwarz-König und Sinzinger

Neues Tagesausflugs-Programm wird entlang der March-Thaya-Auen entwickelt

Die March-Thaya-Auen sind bekannt für ihre faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, wo eine Vielzahl von gefährdeten und seltenen Arten beheimatet sind. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Weinviertel Ost soll nun ein Tagesausflugs-Programm entwickelt werden.
Zum Artikel

NEWS

12.02.2025
Landschaftsbild mit einer Ruine
Verschönerungs- & Dorferneuerungsverein Arbesbach

Burgruine Arbesbach mit neuem Zutrittssystem

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Grenzland wurde eine Holzstiege in der Ruine Stockzahn revitalisiert und ein Drehkreuz angebracht, um Besucherinnen und Besuchern einen einfacheren Zutritt zu ermöglichen.
Zum Artikel

NEWS

06.02.2025
vier Frauen stehen mit Ipad und Bild von Warte St. Oswald nebeneinander und lachen in die Kamera
NLK Burchhart

St. Oswald: Aussichtsturm am Lebensweg wurde errichtet

Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Netz aus Wander- und Radwegen und unter anderem führt der Weitwanderweg „Lebensweg“ durch St. Oswald. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau wurde dieser Wanderweg mit einem Aussichtsturm aufgewertet.
Zum Artikel

NEWS

21.01.2025
drei Personen stehen nebeneinander und präsentieren eine E Tankstelle
Gemeinde Straning

E-Wohnmobilstellplatz wird in Wartberg errichtet

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal soll ein weiterer Wohnmobilstellplatz mit einer Stromtankstelle in Wartberg in der Marktgemeinde Straning-Grafenberg gebaut werden.
Zum Artikel

NEWS

20.01.2025
Landschaftsbild
Josef Wittibschlager

Ybbstaler Alpen: Naturlandschaft und Erholungsgebiete hervorheben

Mit dem Projekt „(Er-)Lebensraum Ybbstaler Alpen" soll der regionale Tourismus gestärkt werden. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll nun die reiche Naturlandschaft der Ybbstaler Alpen in den Vordergrund gerückt und die hohe Dichte an Naturschutz- und Erholungsgebieten unterstrichen werden.
Zum Artikel

NEWS

16.01.2025
Vogelperspektive auf Basilika Maria Taferl und Ortschaft mit Donau dahinter
Robert Herbst

Schätze im Nibelungengau werden erlebbar gemacht

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau sollen die touristischen Attraktionen im Nibelungengau durch umfangreiche Marketingmaßnahmen vor den Vorhang geholt werden.
Zum Artikel

NEWS

13.01.2025
Stapel Zeitungen links und rechts kleine Holzsteine mit News-Schriftzug
shutterstock

Neuer Nahversorger für Gutenbrunn

Um die Nahversorgung in der Marktgemeinde Gutenbrunn wieder herzustellen, wurde ein Objekt langfristig angemietet und dieses wird nun im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau umgebaut.
Zum Artikel

NEWS

06.01.2025
vier Personen stehen vor einem Wasserbrunnen und lachen in die Kamera
NLK Pfeffer

Regionalförderung 2024: 16 Millionen für innovative Projekte

Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden seit mehr als 37 Jahren Projekte gefördert, die zur regionalwirtschaftlichen Weiterentwicklung der Regionen beitragen.
Zum Artikel

NEWS

23.12.2024
ein Tisch mit einem Aufsteller und im Hintergrund sitzen Personen
Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs

Natur.Mensch.Umwelt: Naturschutzkonzept wird in der LEADER-Region Eisenstraße erarbeitet

Im Zuge des Projekts Natur.Mensch.Umwelt der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll ein Lösungs-Ansatz von Nutzungskonflikten in der Region entwickelt werden.
Zum Artikel

NEWS

20.12.2024
ein gedeckter Tisch
Donau Niederösterreich / Rita Newman

Die Wachau setzt auf nachhaltige Ausrichtung

Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald sollen nun die „Best of Wachau“ - Gastgeber das Thema Nachhaltigkeit verstärkt aufgreifen. Dafür sind in erster Linie Qualifizierungsmaßnahmen notwendig.
Zum Artikel

NEWS

16.12.2024
vier Personen stehen rund um einem großen Stein und präsentieren ein Schild in die Kamera.
LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Weinviertel/Manhartsberg: Digitale Überblickskarte für Attraktionen

Ein aktuelles Projekt der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg macht nun das gesamte touristische Angebot online sichtbarer.
Zum Artikel

NEWS

13.12.2024
zwei Kinder lachen mit Sternspritzer in die Kamera
Mostviertel Tourismus / schwarz-koenig.at

Eisenstraße: "Flammende Weihnacht" wird weiterentwickelt

Adventmärkte sind eine großartige Gelegenheit, um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen. Die weihnachtlich geschmückten Adventstände, die heißen Getränke und köstlichen Speisen laden zum Schlendern, Gustieren und Genießen ein.
Zum Artikel

NEWS

29.11.2024
Landschaftsbild Donau in der Wachau
Donau Niederösterreich / Robert Herbst

Neue Schiffsanlegestellen im Nibelungengau: Planung und Bewertung

Die geplanten Mehrzweck-Schiffsanlegestellen sollen in den Gemeinden Pöchlarn, Krummnußbaum, Ybbs, Persenbeug-Gottsdorf, Marbach und Klein-Pöchlarn installiert werden. Der Verwendungszweck ist sowohl für private Sportboote als auch für gewerbliche Anbieter.
Zum Artikel

NEWS

04.09.2024
zwei Leute stehen nebeneinander und im Hintergrund spielen Kinder
Manfred Wlasak

Motorikpark in Berndorf mit neuen Angeboten

Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Triestingtal wird das Angebot um zusätzliche Aufenthaltsbereiche und ergänzende Trainingsmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher erweitert.
Zum Artikel

NEWS

27.08.2024
Landschaftsbild
© Christian Handl

Landschaftspark Klein-Mariazell wird erneuert

Ein neues Besuchergelände im Landschaftspark Klein-Mariazell soll nun zusätzliche Erlebnisangebote schaffen, den Park aber auch hinsichtlich Infrastruktur und Gestaltung des Außengeländes optimieren.
Zum Artikel

NEWS

09.08.2024
zwei Personen stehen nebeneinander
NLK Burchhart

Halbjahresbilanz Regionalförderung: Rund 10 Mio. Euro Landesförderung für regionale Projekte

Im ersten Halbjahr 2024 wurden 58 Regionalförder- und LEADER-Projekte vom Land Niederösterreich mit über 10 Millionen Euro unterstützt. Damit wurden Investitionen von über 37 Millionen Euro in den Regionen ausgelöst.
Zum Artikel

NEWS

12.06.2024
gelbes Gebäude Mitten in einem Wald
© Region Marchfeld

Wiedereröffnung des Schlossparks Obersiebenbrunn geplant

Der seit einigen Jahren schon für die Öffentlichkeit gesperrte Schlosspark Obersiebenbrunn konnte für die Besucherinnen und Besuchern wieder zugänglich gemacht werden. Die Parkanlage musste einst geschlossen werden, da der Baumbestand aufgrund des Eschensterbens teils stark geschädigt wurde, so dass für Gäste kein gefahrloser Aufenthalt möglich war.
Zum Artikel

NEWS

23.05.2024
viele weiße Knöpfe
© Rainer Mattejka

Handwerk im Waldviertel erleben

Im Rahmen einer Kooperation der LEADER-Regionen Waldviertler Grenzland, Südliches Waldviertel – Nibelungengau, Kamptal und Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal wurde ein Projekt ins Leben gerufen, um das Angebot rund um die Handwerksbetriebe der Initiative „Handwerk und Manufaktur im Waldviertel“ weiterzuentwickeln und insbesondere für jüngere Generationen attraktiver zu gestalten.
Zum Artikel

NEWS

20.05.2024
Mann und Frau mit 2 Fahrrädern und blau-gelben Helmen
© ZVg

Rad-Paradies NÖ: In die Rad-Infrastruktur wird laufend investiert

Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses in Niederösterreich investiert. Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt.
Zum Artikel

NEWS

15.05.2024
Zwei Radfahrer auf einem betonierten Radweg
© Niederösterreich Werbung David Schreiber

Donauradweg 3.0 - Fit für die Zukunft

Im Rahmen des Projekts „Donauradweg 3.0“ wurde ein Masterplan für die Modernisierung eines der beliebtesten Fernradwege Europas ausgearbeitet. Dieser soll nicht nur in der Pilotregion Wachau, sondern künftig auch entlang anderer Streckenabschnitte des Radweges umgesetzt werden.
Zum Artikel

NEWS

10.05.2024
drei Männer stehen vor einem Haus und hängen eine Fahne auf
© D. Mayerhofer

Das Waldviertel als Marke stärken

Im Rahmen eines LEADER-Kooperationsprojekts wird die Marke Waldviertel gestärkt. Die LEADER-Regionen Südliches Waldviertel – Nibelungengau, Kamptal, Waldviertler Wohlviertel und Waldviertler Grenzland verfolgen das Ziel die Marke sichtbarer zu machen.
Zum Artikel

NEWS

07.05.2024
Schriftzug Bucklige Welt Wechselland
© Regionsbüro BUWELA

Gemeinsamer Auftritt der Region Bucklige Welt-Wechselland

Das Projektziel ist einerseits die Entwicklung der Marken- und Auftrittslinie mit konkreten Umsetzungsvorschlägen für die Regionen Bucklige Welt und Wechselland sowie für die gesamte LEADER-Region.
Zum Artikel

NEWS

02.05.2024
Nahaufnahme von blühenden Bäumen
© cleanhill studios

Weinerlebnis: Attraktive Beherbergung am Galgenberg

Das Weinviertel ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Tagestouristinnen und -touristen, sondern auch für Kurzurlauberinnen und -urlauber. Es ist wichtig ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot für Gäste zu bieten. Deshalb wurde mit Hilfe des LEADER-Projekts das Presshaus am Galgenberg in Wildendürnbach zu einem neuen attraktiven Nächtigungsangebot umgebaut.
Zum Artikel

NEWS

11.04.2024
grünes Kornfeld
© Rupert Pessl

Neue Genussangebote für die Region Marchfeld

Im Marchfeld gibt es zahlreiche aufstrebende Tourismusbetriebe. Um diese bekannter zu machen, wurde gemeinsam mit den Betrieben die Initiative gestartet, mit besonderen Genussangeboten neue Gäste anzulocken.
Zum Artikel

NEWS

08.04.2024
hügelige Landschaft mit vielen blühenden Bäumen
cleanhill studios

Frühling im Zeichen des Mosts: Moststraße lockt mit neuen Veranstaltungen

Im Frühling zieht das Mostviertel Gäste wie Einheimische mit der Birnbaumblüte in sanft-hügeliger Landschaft besonders in seinen Bann. Als saisonales Highlight in dieser Jahreszeit gilt der Mostfrühling mit zahlreichen Veranstaltungen. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Moststraße sollen nun die bestehenden Angebote rund um den Mostfrühling und den „Tag des Mosts“ neu interpretiert werden.
Zum Artikel

NEWS

05.04.2024
Fortbildungsszene an einem Tisch mit Papierunterlagen
Moststraße

LEADER-Region Moststraße: Fortbildungsmöglichkeiten zur Steigerung der Qualität in den Betrieben der Region

Bereits in den vergangenen Jahren konnten erfolgreiche Qualifizierungsprogramme durchgeführt werden. Nun wird im Zuge eines neuen Projekts der LEADER-Region Moststraße ein weiteres Qualifizierungsprojekt erarbeitet. Für Beschäftigte in der Tourismusbranche der Region Moststraße besteht die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen fortzubilden.
Zum Artikel

NEWS

03.04.2024
Ruinenansicht mit kleinem weißen Zelt und mehreren Personen
Harald Haselsteiner

Ruine Perwarth: Mit laufender Renovierung zum Veranstaltungsort

Die heutige Schlossruine Perwarth wurde im 16. Jahrhundert errichtet und zählt zu den markantesten Gebäuden des Kleinen Erlauftals. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird die Renovierung des historischen Bauwerks fortgesetzt. Mit den Maßnahmen soll die Ruine zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und als Veranstaltungs- sowie Kulturstätte fungieren.
Zum Artikel

NEWS

28.03.2024
Drei Personen stehen an einem gesicherten Wanderpfad in einer Klamm.
Andreas Jakwerth

Wandererlebnis im Naturpark Ötscher-Tormäuer wird verbessert

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist für seine atemberaubende Landschaft und seine vielfältigen Wandermöglichkeiten bekannt. Das Wanderangebot ist ein wesentlicher Bestandteil des niederösterreichischen Tourismusangebots.
Zum Artikel

NEWS

26.03.2024
Zwei Personen wandern entlang eines Pflasterweges und im Hintergrund ist eine hügelige Landschaft.
Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

"Via Trinitatis" - Der neue Pilger-Rundweg im Mostviertel

Konkret soll bis Ende Oktober 2024 ein Rundweg mit dem klingenden Namen „Via Trinitatis" aufbereitet werden, um so eine weitere interessierte Zielgruppe anzusprechen. Die Grundvariante des Weges wird auf einer Distanz von 74 km, eine erweiterte auf 105 km geplant und führt durch die Gemeinden Sonntagberg, Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, Seitenstetten, Biberbach, Kematen und Allhartsberg.
Zum Artikel

NEWS

24.03.2024
Luftbild von Hardegg mit Fluss Thaya
Christian Übl

Neue touristische Angebote für Hardegg

Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, liegt im Tal des österreichisch-tschechischen Grenzflusses Thaya. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Waldviertler Wohlviertel sollen bis Ende April 2024 neue touristische Attraktivierungsmaßnahmen umgesetzt werden.
Zum Artikel

NEWS

20.03.2024
Luftaufnahme von einem Hof und Landschaft
Gerald Demolsky

Panoramahöhenweg: Begegnungsraum von Tourismus und Landwirtschaft

Der Panoramahöhenweg in der Region Eisenstraße wird immer öfter als beliebtes Ausflugziel genutzt. Allerdings erfordert die hohe Besucheranzahl durchdachte Lenkungsmaßnahmen, um den Bedürfnissen von Gästen und Einheimischen zu entsprechen. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich werden nun bis zum Frühjahr 2024 entsprechende Maßnahmen überarbeitet, um allen Nutzerinnen und Nutzern bestmöglich entgegenzukommen.
Zum Artikel

NEWS

11.03.2024
Menschen schwimmen im Wasser
Ulli Paur

Langenlois: Attraktivierung der Freizeitanlage am Kamp

Langenlois im Kamptal ist nicht nur für den Wein bekannt, sondern gilt auch als eine beliebte Zuzugsgemeinde. Derzeit leben 7.500 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadtgemeinde. Um die Lebensqualität für die Bevölkerung laufend zu verbessern, wird das Sport- und Freizeitangebot regelmäßig erweitert und optimiert. Nun soll die bestehende Freizeitanlage im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Kamptal attraktiviert werden.
Zum Artikel

NEWS

08.03.2024
Korb mit diversen Lebensmitteln
Mostviertel Tourismus Schwarz-König

Weiterentwicklung Website kostbare Region

Regionalität hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bei Konsumentinnen und Konsumenten wächst nicht nur das Bedürfnis zu wissen, wer hinter den Produkten steckt, sondern auch wie diese produziert werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Donau NÖ-Mitte soll die bestehende Website vom kostbaren Weinviertel weiterentwickelt werden.
Zum Artikel

NEWS

04.03.2024
Kleine Kirche auf einem Hügel
Region Marchfeld

Marchfeldgeheimnisse – eine Entdeckungsreise geht weiter

Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld soll nun die Geschichte des Marchfelds zusammengefasst und spannend aufbereitet werden. Einheimische sowie Expertinnen und Experten arbeiten zusammen, um Verborgenes im Marchfeld zu entdecken. In weiterer Folge ist eine entsprechende touristische Darstellung geplant.
Zum Artikel

NEWS

29.02.2024
Stuhlreihen und Leinwand in Halle
Kimirocks Message GmbH

Historische Säulenhalle dient als Veranstaltungsräumlichkeit

Die Stadtgemeinde Berndorf im Bezirk Baden liegt etwa 45 Kilometer südlich von Wien und ist bekannt für edles Besteck. In Berndorf gibt es eine historische Säulenhalle, welche zukünftig für Veranstaltungszwecke genutzt werden soll, und dafür sind Modifizierungsarbeiten geplant. Dieses Vorhaben soll mithilfe eines LEADER-Projektes der Region Triestingtal umgesetzt werden.
Zum Artikel

NEWS

11.02.2024
Luftaufnahme Zisterzienserstift Lilienfeld
Stift Lilienfeld

Zisterzienserstift Lilienfeld: Ein Kloster mit Geschichte

Das Zisterzienserstift Lilienfeld zählt zu den größten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Mitteleuropa. Als eine der Hauptstationen an der Via Sacra, dem traditionellen Pilgerweg von Wien nach Mariazell, lockt es Pilgerinnen und Pilger in die Region. Um das Stift als Ausflugsziel zu stärken, wird im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Mostviertel Mitte ein Masterplan für die touristische Positionierung erstellt.
Zum Artikel

NEWS

08.02.2024
Foto von der Wachau
Pamela Schmatz

Welterbe goes school: Welterbe Wachau präsentiert sich

Die Wachau ist seit dem Jahr 2000 als fortbestehende Kulturlandschaft mit dem UNESCO Welterbe-Titel ausgezeichnet. Zur Erhaltung des Titels werden mithilfe eines Projekts der LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald Workshops zum Thema UNESCO Welterbe in Schulen abgehalten, damit ein Grundverständnis der Bedeutung bei den Schülerinnen und Schülern erreicht werden kann.
Zum Artikel

NEWS

07.02.2024
Mann und Frau warten auf Bus
Wiener Alpen Fülöp

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region Semmering-Rax

Die Region rund um den Semmering und die Rax ist durch die Südbahn gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – die „letzte“ Meile kann durch eigens eingerichtete Shuttles oder Regionalbusse zurückgelegt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd sollen die öffentlichen Anreisemöglichkeiten in die Region verstärkt kommuniziert werden.
Zum Artikel