Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

28.03.2025
Gruppenfoto der Sieger und Siegerinnen
Michael Meindl

Innovation Award 2024/25 - von der Idee zur Marktreife

Bereits zum achten Mal wurde gestern am Technopol Wiener Neustadt der Innovation Award vergeben. Mit dem Innovation Award motivieren die Initiatoren ecoplus, accent, tecnet equity und die Fachhochschule Wiener Neustadt die lokale Forschungscommunity dazu, sich frühzeitig mit der wirtschaftlichen Verwertbarkeit ihrer Entwicklungen auseinanderzusetzen. Die Top-Projekte wurden von einer Fachjury ausgezeichnet.
Zum Artikel

NEWS

22.03.2025
Sujet zum Podcast
Bernhard Mayer

ONE WATER – alles über die wichtigste Ressource der Menschheit jetzt auch in einem neuen ecoplus Podcast mit Ursula Strauss

Wasser zählt zu den wertvollsten Gütern der Menschheit. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Technologie und Forschung aus Niederösterreich sind dabei welt-weit gefragt. Ab sofort beleuchtet die neue Podcast-Serie „ONE WATER“ die unterschiedlichsten Aspek-te der wichtigsten Ressource der Menschheit.
Zum Artikel

NEWS

12.03.2025
Grafik für den Smart Surface Summit
Alex/AdobeStock

Call for Papers - Smart Surface Summit 2025

Der SMART SURFACE SUMMIT hat sich in den vergangenen Jahren als Material- und Technologie-übergreifende Plattform der Oberflächentechnik etabliert. Die unterschiedlichsten Player aus Forschung und Unternehmen treffen am Technopol Wiener Neustadt zusammen, um sich über technische Entwicklungen, Marktdynamik und politischen Rahmenbedingungen auszutauschen.
Zum Artikel

NEWS

12.03.2025
Verleihung von einer Urkunde von einem Moderator an einen Forscher
ecoplus

Top-Platzierung für Wiener Neustädter Forscher bei „Science goes Public 2024“!

Am 7. November 2024 fand die Veranstaltung "Science goes Public 2024" im APA Pressezentrum, organisiert von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich (GFF NÖ), statt. Ziel war es, Wissenschaftler*innen mit Medienvertreter*innen und zu vernetzen und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Zum Artikel

NEWS

17.12.2024
Drei Personen halten neuen Technopolfolder vor einer großen Niederösterreich-Rückwand in die Kamera
NLK/Burchhart

20 Jahre Technopole in Niederösterreich: Wo Zukunft erforscht wird

Technopole setzen beachtliche Wirtschaftsimpulse: Jeder 78. Euro, der in Niederösterreich erwirtschaftet wird, ist einem Technopol zuzuschreiben. Damit ist das erweiterte Technopolumfeld mit knapp 924 Mio. Euro insgesamt für 1,28 Prozent des niederösterreichischen Bruttoregionalprodukt verantwortlich.
Zum Artikel

NEWS

02.12.2024
Ausschreibung Innovation Award 2024-25: Sieger mit Gewinner-Schecks von letzter Preisverleihung
Gerald Tschank Schulbild GmbH

Innovation Award 2024-25

Ein Award von accent, tecnet equity in Kooperation mit ecoplus Technopol Wiener Neustadt und der Fachhochschule Wiener Neustadt wird vergeben. Im Rahmen des Calls werden funktionale technische Prototypen, innovative Erfindungen und Forschungsergebnisse, mit klar erkennbaren Innovationen und Marktpotential gesucht.
Zum Artikel

NEWS

22.10.2024
Gruppenfoto Jubiläum TP WN
ecoplus

20-jähriges Jubiläum am Technopol Wiener Neustadt

Vor rund 20 Jahren wurde das „Institut für integrierte Sensorsysteme“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Standort im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt gegründet. Dort widmete sich das Team der Forschung und Entwicklung von Konzepten für intelligente, smarte, Sensoren deren Entwurf, Vernetzung und Anwendung.
Zum Artikel

NEWS

22.10.2024
Gruppenfoto Smart Surface Summit
ecoplus

Smarte Oberflächen im Focus des Surface Summit am Technopol Wiener Neustadt

Mit einem inspirierenden Keynote Vortrag zu „Engineered Living Materials“ von Fr. Prof. Dr. Gebeshuber startete der 2. Smart Surface Summit in Wiener Neustadt. Mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung zu einer Reihe von 16 Vorträgen rund um das Thema Oberflächen mit Focus auf neuartige Beschichtungen, neue Verfahrungen in der Herstellung und Aufbringung, Fokussierung auf Umweltrelevanz-Nachhaltigkeit-Kreislaufwirtschaft.
Zum Artikel

NEWS

26.09.2024
Zwei Studierende beim Experimentieren & Forschen
Christian Koller/FHWN

Technisches Doktoratsstudium am Technopol Wiener Neustadt

Egal ob in Fernsehbildschirmen, in der Medizin oder in Mobiltelefonen, die Nutzung von Quanteneffekten hat in den letzten Jahren in einem weiten Feld Eingang in unseren Alltag gefunden. Auch in der Grundlagenforschung konnte dieses Jahr erstmals ein Quantenzustand innerhalb von Atomkernen von einer österreichischen Forschungsgruppe angeregt und kontrolliert werden, was in Zukunft hochpräzise Satellitennavigation ermöglichen könnte.
Zum Artikel

NEWS

30.07.2024
Meeting Room im TFZ Wiener Neustadt
ecoplus

Besprechungsraum im TFZ Wiener Neustadt

Sie sind auf der Suche nach einem multifunktionalen, barrierefreien Meeting-Room für eine kleine Gruppe im Raum Wiener Neustadt? Im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt befindet sich ein neu adaptierter einladender mit hochwertiger digitaler Technik ausgestatteter Seminarraum.
Zum Artikel

NEWS

25.05.2024
Viele Besucher bei der Langen Nacht der Forschung in Wiener Neustadt
© NLK/Pfeffer

10.000 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung in Niederösterreich

Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht wird. „Die abermals hohe Besucherzahl ist sehr erfreulich und spricht für die Neugierde der Menschen“, freuen sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Zum Artikel

NEWS

10.05.2024
LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf halten Plakat
© NLK Filzwieser

Lange Nacht der Forschung in NÖ: Über 300 Stationen zum Mitmachen, Staunen und Entdecken

Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle wissenschaftsinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einblicke in spannende Forschungsfelder erhalten und in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Zum Artikel

NEWS

21.03.2024
Gruppenfoto Innovation Award 2024
Gerald Tschank Schulbild GmbH

Innovation Award 2023/24: Herausragende Projekte ausgezeichnet

Der Innovation Award hat am Technopol Wiener Neustadt eine langjährige Tradition. Mit der Auszeichnung von herausragenden Projekten wird die Wiener Neustädter Forschungscommunity dazu motiviert, sich mit der wirtschaftlichen Verwertbarkeit ihrer innovativen Entwicklungen und Forschungsergebnisse auseinanderzusetzen. Sechs Siegerprojekte wurden gestern ausgezeichnet.
Zum Artikel

NEWS

14.03.2024
Sechs Personen stehen nebeneinander vor Gebäudeeingang
Stadt Wiener Neustadt/Mauer

Medizin Hotspot Wiener Neustadt wird erweitert: Bürgermeister Schneeberger besuchte Labore der neu angesiedelten DPU

Die medizinische Forschungskompetenz am ecoplus Technopol Wiener Neustadt, einem internationalen Zentrum für Medizin- und Materialtechnologie, wächst weiter: Seit Anfang des Jahres hat die Danube Private University (DPU) Krems einen neuen Standort im ecoplus Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt. Gestern stattete Bürgermeister Klaus Schneeberger den neuen Räumlichkeiten der DPU einen Besuch ab.
Zum Artikel

NEWS

26.02.2024
Arzt operiert an Schädelmodell
ACMIT

Von der Idee zum Medizinprodukt

Mit der medizinischen Behandlung einhergehende Risiken sollen auf ein Minimum reduziert werden. Hier setzt ACMIT an, indem sie auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung mit der Entwicklung von innovativen Medizinprodukten bis zur Marktreife ihren Firmenpartnern hilft, mögliche Risiken möglichst früh zu erkennen und mit geringstem Aufwand durch geeignete Abstellmaßnahmen zu verhindern, dass diese zur Gefährdung von Menschen führen können.
Zum Artikel

NEWS

29.01.2024
Gruppenfoto von Studierenden bei ihrem Abschluss: alle halten schwarze Rolle in ihren Händen
©DPU

Danube Private University eröffnet Standort am Technopol Wiener Neustadt

Die Danube Private University (DPU) Krems ist neuer Mieter im Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wiener Neustadt. Auf zunächst rund 600 m2 werden die Forschungsgruppen Medical Image Analysis & Artificial Intelligence (MIAAI) sowie International Laboratory for Life Sciences & Technology (LiST) gemeinsam mit ihren internationalen Partnern an Möglichkeiten forschen, schwere Erkrankungen frühzeitig und minimalinvasiv zu diagnostizieren und zu behandeln.
Zum Artikel
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.