Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter

Newsroom

In unserem Newsroom informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen, Projekte oder Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Typ

NEWS

11.03.2025
Stapel Zeitungen links und rechts kleine Holzsteine mit News-Schriftzug
shutterstock

Betriebsgebiet Wagramer Straße: Analyse für eine klimafitte Standortentwicklung

Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wird aktuell eine Analyse des bestehenden Betriebsgebiets Wagramer Straße durchgeführt. Ziel des Projektes ist eine Ausarbeitung konzeptioneller Grundlagen zur Modernisierung und Ökologisierung des Betriebsgebietes.
Zum Artikel

NEWS

19.01.2025
ein großes Firmen-Gebäude mit Schriftzug DGK
Tunnelblick Media OG

Donau Gewerbepark Krems: Gelungene Nachnutzung einer Industriebrache

Das ehemalige Eybl-Areal in Krems wird seit 2017 von der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus revitalisiert. Als Donau Gewerbepark Krems (DGK) ist es zum Aushängeschild für erfolgreiches Brachflächenrecycling und moderne Standortentwicklung geworden.
Zum Artikel

NEWS

22.11.2024
Podiumsgäste Gruppenfoto
Doris Schwarz-König

Standortfaktor Grün: Wege zum klimafitten Betriebsstandort

Im Rahmen einer Fachveranstaltung am 21. November 2024 wurden die Potenziale klimafitter Betriebsstandorte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Fokus stand die Frage, wie Unternehmen ihren Standort ökologisch und klimafit gestalten können – und zwar sowohl bei Neuerrichtungen als auch bei der Revitalisierung von Bestandsobjekten.
Zum Artikel

NEWS

10.09.2024
eine Straße mit Gebäuden im Hintergrund
Marktgemeinde Seitenstetten

Erweiterung des Betriebsgebiets Seitenstetten

Das Betriebsgebiet in Seitenstetten wurde mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung erweitert und mit klimafitten Elementen ergänzt.
Zum Artikel

NEWS

28.08.2024
Laptop worauf eine Landkarte gezeigt wird
triply - Antje Wolm

"Grüne Mobilität" in Niederösterreich: ecoplus unterstützt mit triply nachhaltige Mobilität

Um die unternehmerische Mobilität zu verbessern, sind konkrete Maßnahmen und Empfehlungen unumgänglich. All diese Aufgaben löst das junge Unternehmen triply mit seinem Mobility Audit.
Zum Artikel

NEWS

04.08.2024
Gruppenfot mit 3 Personen die Brachflächenkarte von Niederösterreich halten
NLK Pfeiffer

LH Mikl-Leitner/LR Achleitner: NÖ und OÖ ermöglichen Brachflächenerhebung des Bundes mittels KI

Brachflächen, also bereits verbaute Gewerbe- oder Industrie-Grundstücke, die nicht mehr genutzt werden, sind eine erhebliche und vor allem auch nachhaltige Flächenreserve für Betriebsansiedlungen. In Niederösterreich und Oberösterreich wurde dieses Potenzial bereits vor einiger Zeit erkannt und mit Hilfe von landesweiten Brachflächenerhebungen sichtbar gemacht.
Zum Artikel

NEWS

04.07.2024
Ausschnitt einer Straße und im Hintergrund eine Wiese
© Stadtgemeinde Bad Vöslau

Betriebsgebiete Schilfweg und Bad Vöslau Ost werden erschlossen

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau plant Widmungsreserven in zwei Betriebsgebieten zu aktivieren und für Betriebsansiedlungen nutzbar zu machen – nämlich in den Betriebsgebieten Bad Vöslau Schilfweg und Bad Vöslau Ost.
Zum Artikel

NEWS

14.06.2024
Luftbild Betriebsgebiet Perschlingtal
© Walter Scheibenpflug

Betriebsgebiet Perschlingtal wird weiter ausgebaut

Der Gewerbepark hat sich stetig weiterentwickelt und soll nun mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung zum bereits vierten Mal ausgebaut und an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden werden.
Zum Artikel

NEWS

18.04.2024
Drei Personen halten Tafel mit Schriftzug Standorte nachhaltig entwickeln und einer NÖ Karte in die Kamera
© NLK/Pfeiffer

Landesweite Erhebung: Brachflächen als Potenzial für Betriebsansiedlungen

Brachflächen, also bereits verbaute Gewerbe- oder Industrie-Grundstücke, stellen eine erhebliche Flächenreserve für Betriebsansiedlungen dar. Um einen genauen Überblick zu bekommen, welche Brachflächen in Niederösterreich vorhanden sind, führte die NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus eine landesweite Erhebung durch. Das Ergebnis: 705 Standorte mit einer Gesamtfläche von 920 Hektar wurden identifiziert.
Zum Artikel

NEWS

18.01.2024
Gruppenfoto
© Blum

Blum und Voith beleben den Standort St. Pölten

Blum nutzt die einmalige Gelegenheit und sichert sich in St. Pölten ein Areal im Südteil des geschichtsträchtigen, innerstädtischen Voith-Industriegebietes. Der österreichische Beschlägespezialist will die über 100.000 Quadratmeter große Fläche wiederbeleben und gemeinsam mit der Voith Group Synergien nutzen.
Zum Artikel

NEWS

08.01.2024
Drei Personen stehen vor Bodenprofilen und einer Österreich Fahne
BMK/Cajetan Perwein

Der Donau Gewerbepark Krems ist einer der Gewinner des „ERDREICH“-Bodenschutzpreises 2023

Vorzeigeprojekte privater, kommunaler und betrieblicher Initiativen, die sich besonders für Bodenschutz einsetzen, wurden mit dem ERDREICH-Preis ausgezeichnet. In der Kategorie Flächenrecycling wurde der ecoplus Donau Gewerbepark Krems für die Revitalisierung eines leerstehenden Industrieareals gewürdigt.
Zum Artikel
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.