Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
1. April 2025

Wo am technopol wieselburg innovation auf networking trifft

Am 27. März 2025 stand beim 22. Treff.Punkt Landtechnik alles im Zeichen von Lenksystemen in der Präzisionslandwirtschaft. Eine Innovation, die die Zukunft der Landwirtschaft maßgeblich mitgestalten wird.

Lenksysteme erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern bieten auch zahlreiche ökonomische Vorteile. Das Spurführungssystem ermöglicht eine präzise Navigation auf dem Feld und hilft dabei, Ressourcen wie Saatgut, Dünger und Wasser effizienter einzusetzen.

Im Rahmen von Impulsvorträgen teilten Georg Ramharter (Innovation Farm Wieselburg) und Florian Krippl (LK Technik Mold) ihre wertvollen Erfahrungen aus Versuchen und Praxistests und informierten die Teilnehmenden über neue Technologien in der Landwirtschaft. Der Abend bot einen spannenden und erkenntnisreichen Austausch, der einmal mehr die Bedeutung der Digitalisierung für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft unterstrich.

Innovation und Austausch in der Agrartechnologie

Der Treff.Punkt Landtechnik in Wieselburg hat sich als eine zentrale Veranstaltung für die Forschungs- und Entwicklungsgemeinschaft der Agrartechnologie etabliert. In entspannter Atmosphäre treffen sich Experten und Landtechnik-Interessierte aus der Region, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen und spannende Impulsreferate zu hören. Diese regelmäßigen Branchentreffs wurden von Heinrich Prankl, Josephinum Research, Wolfgang Lutz, Busatis und Klaus Nagelhofer, ecoplus Technopol Wieselburg ins Leben gerufen und haben sich mittlerweile zu einer regelmäßigen Veranstaltung in der Region entwickelt.

Der Treff.Punkt Landtechnik wird präsentiert von

ecoplus
ecoplus
ecoplus

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Klaus Nagelhofer

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.