blauer ecoplus Kartonwürfel mit Blumenschmuck auf Stehtisch und blau beleuchteter Rückwand
Daniel Hinterramskogler

Themenlounge "Wandern als Chance für die regionale Entwicklung"

Gemeinsam mit der Niederösterreich Werbung und Österreichs Wanderdörfer lädt ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH zur Themenlounge "Wandern als Chance für die regionale Entwicklung" ein.

Termin:

20.05.2025, 14:30 - 18:00
Ort:
Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5
3100 St. Pölten

In Niederösterreich sind die Bedingungen zum Wandern ideal. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet perfekte Wanderrouten für alle Ansprüche und Altersgruppen. Der Kontakt mit Menschen, Natur, Kultur und Kulinarik steht beim Wandern besonders im Vordergrund.

Nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, dass hinter einem gelungenen Wanderurlaub viel Know-how und Engagement unterschiedlicher Akteure und Akteurinnen steckt. Wandergäste freuen sich über unvergessliche Naturerlebnisse – für Gemeinden und touristische Stakeholder ergeben sich daraus Aufgaben. Neben Investitionen in Infrastruktur, Angebotsentwicklung und Kommunikation ist vor allem auch die Bereitschaft erforderlich, gemeinsam an diesen Aufgaben zu arbeiten.

Im Rahmen der Themenlounge „Wandern als Chance für die regionale Entwicklung“ geben Expertinnen und Experten einen Einblick, welche Potentiale in einem regional verwurzelten Wanderangebot liegen. Praxisbeispiele und Erfahrungen werden verdeutlichen, wie durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteurinnen und Akteure erfolgreiche Wanderangebote entstehen können und was jede und jeder einzelne dazu beitragen kann.

Das Programm im Überblick:

  • Begrüßung und Moderation | Barbara Riegler, ecoplus & Günther Polanz, Österreichs Wanderdörfer
  • Warum wir wandern und wie Tourismus und Regionen profitieren können. | Heinz-Dieter Quack, Professor an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften & Leiter Wandermonitor
  • Gemeinsam am richtigen Weg? Wie uns ein roter Faden Orientierung geben kann! | Benedikt Willingshofer, Weltweitwandern
  • Wegehaltung, Haftung und Verantwortung - Der Wanderweg im Recht | Wolfgang Stock, Büro für Freizeitecht
  • Wandern in der Praxis: Wie gelingt ein starkes touristisches Angebot? | Podiumsgespräch mit den Vortragenden
    sowie Adi Aigner (Destination Donau Niederösterreich),
    Florian Schublach (Naturpark Ötscher Tormäuer) und
    Andreas Zenz (Hotel Schneeberghof)
  • anschließend Networking & Kulinarik

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, anregende Diskussionen und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten!

JETZT HIER ANMELDEN!

IHR KONTAKT FÜR WEITERE RÜCKFRAGEN:

Barbara Riegler

Projektmanagerin
E: b.riegler@ecoplus.at

Museum Niederösterreich

Kulturbezirk 5

3100 St. Pölten, Österreich

Zum Routenplaner