Seminar "Integrierte Photovoltaik für die Bauwelt"

Neben Dachflächen bieten Fassaden, Geländer, Carports etc. ein wichtiges Potenzial, Solarstrom zu gewinnen. Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es spezifischem Know-how. Dieses Qualifizierungsseminar des Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ vermittelt, worauf es bei der Planung und Errichtung von bauwerksintegrierter Photovoltaik (BIPV) ankommt, was zu beachten ist und welche marktgängigen Lösungen es bereits gibt.

 

Programm

  • Einführung und Basiswissen
  • Solarstrahlung global betrachten
    • Einfache Möglichkeiten der Abschätzung über die Webseite „JRC“
  • Potenzielle Erträge simulieren
    • Genaue Simulation mit „BIMsolar“
    • Schrittweises Vorgehen mit den Informationen zu PV-Fläche, PV-Technik, Neigung/Orientierung, Standort
    • BONUS: Die Teilnehmenden können eigene 3D Gebäudemodelle (inkl. Umgebungsbebauung) mitbringen und anhand dieser die zu erwartenden PV-Erträge konkret simulieren. (Die Gebäudemodelle müssen im Format .ifc oder .skp vorliegen.)
  • Verschattung: Einfluss und Maßnahmen
  • Halbleitertechnik: aktueller Stand und Entwicklungen zu Zellformaten und Effizienzen
  • Modultechnik und Glas-Know-How
    • Generell Trends in der BIPV
    • Gestalterische Trends
    • Transparente PV
    • Entspiegelte Gläser
  • Verschaltung und Wechselrichterauslegung
  • Internationale Beispiele, Projekte
  • Errichtungs- und Betriebskosten: Bauwerksintegrierte PV und Architekturlösungen im Vergleich zu Standard-PV
  • Schnittstellenthematik: Sensibilisierung anhand „negativer Referenzbeispiele“
  • Ausblick in die Zukunft der BIPV

 

Referent

Dieter Moor, arconsol

 

Zielgruppe

Alle interessierten Planenden und Bauauftraggebenden; Erfahrung mit 3D-Modellierung ist nicht Voraussetzung.

 

Termin

Donnerstag, 19.09.2024, 09:00 - 16:30 Uhr

 

Ort

Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Niederösterreich-Ring 2, Haus A, 3100 St. Pölten

 

Teilnahmekosten

€ 400,- exkl. USt. pro teilnehmender Person

 

Jetzt hier anmelden!

Eine verbindliche Anmeldung per Email direkt an Dieter Moor / arconsol (dieter.moor@arconsol.com) unter Angabe der Kontaktdaten der teilnehmenden Person (Name, Unternehmen, Email-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsanschrift) ist bis 5.9.2024 erforderlich.

 

Teilnahme- und Stornobedingungen

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von Dieter Moor / arconsol das formale Angebot für das Qualifizierungsseminar, welches Sie daraufhin explizit beauftragen müssen.
Die Verrechnung erfolgt durch Dieter Moor / arconsol.
Bei Stornierung nach dem 5.9.2024 sind 100% Stornokosten fällig.
Die Nennung eines Ersatzteilnehmenden ist möglich.
Dieter Moor / arconsol behält sich das Recht vor, das Qualifizierungsseminar bei zu geringer Anzahl an Teilnehmenden abzusagen.