Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
17. Februar 2025

Messefahrt zur biofach | februar 2025

Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, schließt nach vier erfolgreichen Messetagen ihre Tore. Der Lebensmittel Cluster Niederösterreich tauchte an zwei Tagen in die lösungsorientierte und innovative Bio-Landschaft ein.

Dabei gab es vor allem bei alternativen Produkten zu Fleisch und Käse eine Bandbreite an Schmankerln, die für überraschende Genussmomente sorgten: Von der Käserevolution auf Basis von Bio-Fababohnen bis hin zum vollmundigen Schokoladenmousse auf Basis von Seidentofu wurde der Gaumen stetig verwöhnt.

Einblicke in innovative Produktideen

In Kooperation mit Bio Austria Niederösterreich und Wien organisierte der Lebensmittel Cluster Niederösterreich vom 12. bis 13. Februar 2025 einen zweitägigen Messebesuch auf der BIOFACH. Die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Biolebensmittelmarkt zu informieren, Branchenkollegen zu treffen und Ideen zur Weiterentwicklung des Biomarktes auszutauschen.

BIOFACH Sieger 2025

Beim „Best New Product Award“ hatten die rund 35.000 Besucherinnen und Besucher der Messe die Möglichkeit, für ihre Favoriten unter den Produktneuheiten abzustimmen.

Eine Bandbreite an pflanzlichen Alternativen mit Fokus auf verschiedenen Hülsenfrüchten, fermentierten Produkten, Innovationen hinsichtlich Reststoffverwertung und nachhaltigen Verpackungslösungen wurden übersichtlich vorgestellt. Unter den österreichischen Einreichern gewann SONNENTOR Kräuterhandels GmbH in der Kategorie „Weitere Trockenprodukte“ mit dem Bitterspray Natürlich BITTER bio 50 ml.

Aufschwung im Biomarkt

In Österreich kaufen Konsumentinnen und Konsumenten im internationalen Vergleich besonders viele Bio-Lebensmittel. Der Biomarkt erlebte im letzten Jahr einen deutlichen Aufschwung. Sowohl mengenmäßig (+5,5 %) als auch wertmäßig (+3,7 %) legte der Bio-Markt im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu. Die aktuellen Daten zu dieser positiven Entwicklung wurden von Bio Austria gemeinsam mit Partnern in einer Pressekonferenz anlässlich der Weltleitmesse für Bio-Produkte präsentiert.

Barbara Köcher-Schulz, Bio Marketingmanagerin der AMA-Marketing, betonte bei der Pressekonferenz: „Die aktuellen Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass Bio längst kein Nischenprodukt mehr ist, sondern fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Qualität und Tierwohl treibt diese Entwicklung weiter voran.“

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Magdalena Resch

Geschäftsfeldleiterin Cluster & Plattformen NÖ
E: m.resch@ecoplus.at
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.