blauer ecoplus Kartonwürfel mit Blumenschmuck auf Stehtisch und blau beleuchteter Rückwand
Daniel Hinterramskogler

„LEAN auf der Baustelle“ - Projekt geplant

Termin:

20.05.2025, 15:00 - 17:00
Ort:
online

Mit kleinen Schritten zu Termin-, Qualität- & Kostentreue beim Bauvorhaben. Im Fokus: die Bauablaufplanung. Ein Learning-by-Doing-Projekt im Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ zeigt Ihnen wie.

Win-Win-Win-Situation durch LEAN

Das Verständnis der Baubranche ist oft noch geprägt vom Paradigma „Das haben wir immer schon so gemacht!“. Geringe Motivation zur Veränderung verhinderte in den letzten Jahrzehnten eine im Vergleich zu anderen Branchen dringend notwendige Produktivitätssteigerung. Im Baustellenbetrieb mit vielen verschiedenen Gewerken ist das Verhältnis von „wertschöpfenden“ Tätigkeiten zu „Verschwendung“ ausbaufähig.

Der Einsatz von LEAN-Methoden bietet einen sehr effektiven, kostengünstigen und nachhaltigen Lösungsansatz: Die drei wesentlichsten Erfolgskriterien Termin-, Qualität- und Kostentreue werden dabei gleichermaßen positiv beeinflusst. LEAN unterstützt die aktive Zusammenarbeit, eine konstante Fortschrittskontrolle und die Transparenz von Kosten und Terminen.

Geplantes Coachingprojekt „LEAN auf der Baustelle“

Um Bauunternehmen einen praxisorientierten Einstieg in die Anwendung von LEAN-Methoden, konkret von „Last Planner“ zu ermöglichen, konzipierte der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich gemeinsam mit LEAN-Profis Michaela Valle und Georg Paschinger das kooperative Coachingprojekt „LEAN auf der Baustelle“.

Ziel ist, Bauunternehmen bei konkreten Bauvorhaben mit LEAN-Methoden zu unterstützen und gleichzeitig LEAN-Kompetenz im Unternehmen aufzubauen.

So wird dieses Ziel erreicht:

  • Ihre Bauleiterinnen und Bauleiter wenden LEAN-Methoden in einem Ihrer eigenen Bauprojekte an: „Learning by Doing“ über die gesamte Bauzeit.
  • Externe LEAN-Expertinnen und Experten begleiten alle Bauablauf-Planungsbesprechungen mit den Gewerken.
  • Ihre Mitarbeitenden werden so on the job zu LEAN-Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet – damit ist das Know-how nachhaltig in Ihrem Unternehmen verankert.

Künftige Bauprojekte können so durch ihre eigenen Mitarbeitenden mit LEAN-Methoden umgesetzt werden.

Info-Event zum Coaching-Projekt „LEAN auf der Baustelle“

Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich lädt Bauunternehmen und Koordinatoren zu diesem Info-Event – lernen Sie das Coaching-Projekt „LEAN auf der Baustelle“ kennen!

Erfahren Sie, …

  • warum LEAN die Zusammenarbeit der Gewerke effizienter macht.
  • welchen Nutzen ein LEAN-Moderator für Baubesprechungen bringt.
  • wie Ihr Bauprojekt von LEAN-Experten begleitet wird.
  • wie ihre Bauleiter zu LEAN-Moderatoren ausgebildet werden.
  • alles über Ablauf, Kosten und Fördermöglichkeiten dieses Coachingprojekts.

Zielgruppe

Bauunternehmen, die regelmäßig mehrere ausführende Gewerke koordinieren und bei einem ihrer kommenden Bauprojekte LEAN-Methoden anwenden möchten

JETZT HIER ANMELDEN!

Die Teilnahme am Info-Event ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 15. Mai 2025 ist erforderlich.

Nützen Sie die Informationen aus erster Hand als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte in Ihrem Unternehmen!

TIPP – um ins Thema einzutauchen:

Webinar „BAU.Live: Menschlich. Wirksam. Smart. Wie KMUs von LEAN profitieren können.“ Von ZAB – Zukunftsagentur Bau, am 08. Mai 2025, 10:30 - 11:30 Uhr.

BauOffice Michaela Valle

IHR KONTAKT FÜR WEITERE RÜCKFRAGEN:

Martin Huber

Projektmanager Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
E: m.huber@ecoplus.at