Junger Mann mit dem Handy
westend 61/Uwe Umstätter
30. Juli 2024

Kooperationsprojekt „bauanschluss“

Bauphysikalisch optimierter Einbau von Fenstern

Projekt adressiert Bedarf der Wirtschaft

Bauschäden und Mängel aufgrund des nicht korrekt ausgeführten Fenstereinbaus in dicht herzustellenden Gebäudehüllen gehen meist zu Lasten des Ausführenden und des Nutzers. Die Notwendigkeit eines luftdichten und schall-schutztechnisch optimierten Einbaus sowie die Kondensat- und Schimmelfreiheit in der Bauanschlussfuge erfordern besonderes Know-how, viel Erfahrung und optimierte Konstruktionen.

Im Projekt „Bauanschluss“ erarbeiteten die Projektpartner kooperativ bauphysikalisch richtige Einbaulösungen. Dabei wurden Wärmeschutz, Diffusion, Schallschutz und Dichtheit in der Bauanschlussfuge von Fenstern und Türen in Außenbauteilen analysiert und optimiert.

24 Projektpartner aus 4 Bundesländern

24 Projektpartner aus 4 Bundesländern erarbeiteten kooperativ bauphysikalisch richtige Einbaulösungen für die Umsetzung der in Überarbeitung befindlichen ÖNorm B 5320.

Dabei wurden Wärmeschutz, Diffusion, Schallschutz und Dichtheit in der Bauanschlussfuge von Fenstern und Türen in Außenbauteilen analysiert und optimiert.

Alois Svoboda GmbH

Ing. Gerhard Graschopf GmbH

HARTL HAUS Holzindustrie GmbH

Franz Buchinger

waku Fenster GmbH

Compacfoam GmbH

COCON Sicherheitssysteme GmbH

VELUX Osterreich GmbH

Tremco illbruck GmbH

Weiskircher GmbH

Xella Porenbeton Osterreich GmbH

Wienerberger Ziegelindustrie GmbH

Schmidinger GmbH

Thebert Metallbau GmbH

BS Grabmann GmbH

GPG Girlinger GmbH

Lottmann Fensterbänke GmbH

Fercher + Stockinger HOLZHAND WERK GmbH

Isocell GmbH

Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH

Lottmann Fensterbänke GmbH

RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H

Kager Fenster GmbH

Schwarzinger GmbH

Externe Begleitung:

Unternehmensberatung Rudolf Exel

Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederosterreich begleitete dieses Kooperationsprojekt bei der Konzeptionierung und Projektpartnersuche, übernahm die bundesländerübergreifende Koordination vor Projekteinreichung und unterstützte bei der Fördereinreichung und -abwicklung in NO sowie mit aktiver Öffentlichkeitsarbeit.

Zum Fact Sheet des Projektes "Bauanschluss" (pdf)

Zu allen anderen Projekte zum Thema Bauakustik

Ihr Kontakt für weitere Rückfragen:

Markus Steinmaßl

Leiter Unternehmenskommunikation
E: m.steinmassl@ecoplus.at
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.