Kreis aus Gras mit ESG-Aufschrift

Info- und Austausch-Event "ESG – Auswirkungen auf KMU"

Das verpflichtende ESG-Berichtswesen und die grüne Transformation haben einen Inpact auf alle Unternehmen in einer Wertschöpfungskette. Gemeinsam mit der accent Inkubator GmbH widmet sich der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich und die Wirtschaftskammer NÖ dieser komplexen Materie, bringt Unternehmen und ihre Erfahrungen zusammen, um Anforderungen, Herangehensweisen und Nutzen für Betriebe aufzuzeigen.

 

Wer? Was? Wie? – Ihre Fragen im Fokus 

Neue Begriffe und Kürzel in diesem Zusammenhang sind u.a. CSRD, ESRS, EU-Taxonomie, CSDDD, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Diese müssen auch (nicht berichtspflichtigen) KMU geläufig sein, denn die Green Deal Regulierungen nehmen alle Unternehmen in die Verantwortung.

INFORMATION – Gemeinsam mit Fachexperten bearbeiten wir in diesem Event u.a. folgende Fragestellungen:

  • Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen, Themen und Abkürzungen und wie hängen sie zusammen?
  • Wer ist ab welchem Zeitpunkt wie betroffen und welche Auswirkungen hat das im Unternehmen?
  • Was hat ESG mit Wettbewerbsfähigkeit zu tun?
  • Welche Daten sind für das jährliche ESG Reporting erforderlich und was müssen KMU in der Lieferkette dazu beitragen?
  • Welcher Zusatznutzen ergibt sich daraus?
  • Welche Bedarfe ergeben sich daraus für ihr Unternehmen?


AUSTAUSCH
 – Auch Sie kommen zu Wort: Ihre Erfahrungen sind wertvoll für die anderen Unternehmensvertreterinnen und -vertreter und Sie erhalten Einblick, wie andere Unternehmen mit den Bericht-Anforderungen umgehen.


Dieses Fachevent wird in Kooperation mit accent Inkubator GmbH im Auftrag des Landes NÖ durchgeführt. Es ist Teil des Projekts „ESG im Fokus“, das mit Mitteln des Just Transition Funds von accent umgesetzt wird.

 

Programm

  • Begrüßung 
  • „ESG Reporting - welcher unmittelbare Handlungsbedarf besteht für KMU?" – Markus Hansalik, myssion consulting gmbh
  • „Meine Erfahrungen, meine Bedarfe, meine Fragen" – moderierter Austausch in Kleingruppen – Martin Huber, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich
  • Antworten auf offene Fragen & Zusammenfassen der Bedarfe – Markus Hansalik & Martin Huber
  • Unterstützungsangebote für Unternehmen in NÖ – accent, WKNÖ, ecoplus

Moderation: Martin Huber, ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich

 

Termin

Mittwoch, 25. September 2024, 14:00 - 17:00 Uhr

 

Ort

WKNÖ Bezirksstelle Wiener Neustadt, Hauptplatz 15, 2700 Wiener Neustadt

 

Zielgruppe

NÖ Unternehmen, die hinsichtlich Berichtserfordernisse im Rahmen des Green Deals informiert und vorbereitet sein wollen; insbesondere KMU.

 

Jetzt hier anmelden!

Dieses Info- und Austausch-Event ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich. 

  

 

SAVE THE DATE: Vertiefungsevent „CO2-Bilanz des Unternehmens“

In einem weiteren Info- und Austausch-Event erfahren Sie mehr über die Erstellung eines Corporate Carbon Footprints – Herzstück des betrieblichen Klimaschutzmanagements und zentraler Bestandteil einer ESG-Strategie des Unternehmens.

SAVE THE DATE:

9. Oktober 2024, 14:00 - 17:00 Uhr

WKNÖ Bezirksstelle Wiener Neustadt, Hauptplatz 15, 2700 Wiener Neustadt

 

Für Rückfragen

Martin Huber
+43 2742 9000-19665