blauer ecoplus Kartonwürfel mit Blumenschmuck auf Stehtisch und blau beleuchteter Rückwand
Daniel Hinterramskogler

ESG - Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

Termin:

26.03.2025, 09:00 - 14:00
Ort:
Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland
Raiffeisenstraße 2
2620 Neunkirchen

Die vereinbarten Klimaziele die eine Reduktion der CO2 Emissionen auf netto Null bis 2050 vorsehen, werden durch eine Reihe von europäischen und nationalen Maßnahmen, Verordnungen und Gesetzen (Green Deal) begleitet, die die Zielerreichung sicherstellen werden. ESG Reporting (Environment, Social und Governance) bildet dabei die Grundlage für den Aufbau einer fairen vergleichbaren Berichterstattung.

Wer? Was? Wie? – Ihre Fragen im Fokus

  • Welche Bedeutung hat dies für Unternehmen?
  • Welche Chancen können mittel bis langfristig daraus abgeleitet werden?
  • Welche Chancen ergeben sich durch den Energiemasterplan für mein Unternehmen?
  • Welche Veränderungen in den Kunden- und Lieferantenbeziehung werden sich ergeben?
  • Welchen Einfluss auf die Finanzierung der laufenden, aber vor allem zukünftigen Geschäftstätigkeiten hat ESG?
  • Welche Organisationen in Niederösterreich stehen für die Beantwortung von Fragen bereit?
  • Wie hilft Kooperation über Branchengrenzen hinweg schneller und nachhaltiger zu werden?
  • Wie gelingt es mittel bis langfristige Strategien für mein Unternehmen zu erstellen?
  • Welche Möglichkeiten der Finanzierung/Förderungen gibt es für Investitionen in die Transformation?

Diese und weiter Fragen werden mit Fachexperten in der Veranstaltung behandelt.

Die Green Deal-Regulierungen betreffen alle Unternehmen - nicht nur die großen - sondern auch kleine und mittlere Unternehmen.

Auch Sie kommen zu Wort: Ihre Erfahrungen sind wertvoll für die anderen Unternehmensvertreterinnen und -vertreter und Sie erhalten Einblick, wie andere Unternehmen mit den Bericht-Anforderungen umgehen. Dazu können Sie eingerichtete Infostände während der Pause sowie am Ende der Veranstaltung nutzen.

Gemeinsam mit der Raiffeisenbank, der accent Inkubator GmbH, der Wirtschaftskammer NÖ widmet sich ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur dieser Materie.

Die Initiative Mission Klimaziele bietet hier eine Plattform um sich niederschwellig mit dieser komplexen Thematik vertraut zu machen. Dieses Fachevent ist Teil des Projekts „ESG im Fokus – nachhaltig wirtschaften“, das mit Mitteln des Just Transition Funds (EFRE-JTF Programm 2021-2027) von accent Inkubator GmbH im Auftrag des Landes NÖ umgesetzt wird.

Programm

  • 08:30 Uhr: Eintreffen/Registrierung
  • 09:00 Uhr: Begrüßung – Harald Bleier, ecoplus & Vorstellung Regionalbank Raiffeisen – Manfred Dopler, Raiffeisenregionalbank
  • 09:40 Uhr: „ESG aus Sicht der Banken" – Matthias Spitzer, Raiffeisenlandesbank
  • 10:00 Uhr: „ESG aus Sicht der Unternehmen" – Bianca Donabauer & Eva Seidl, Raiffeisenlandesbank
  • 10:20 Uhr: „Innovation bedingt durch Regularien“ – Gerhard Zirsch, WeAct
  • 10:40 Uhr: PAUSE
  • 11:00 Uhr: „Energiemasterplan und zukünftige Chancen für Unternehmen“ – Siegfried Nagl, WKÖ
  • 11:40 Uhr: „Erfahrungen von beteiligten Unternehmen der Initiative Mission Klimaziele“ – Sonja Siegl, BioBASE
  • 12:00 Uhr: Unterstützungsangebote für Unternehmen in NÖ – Constanze Stockhammer, ESG im Fokus/accent; Manuela Klaushofer, WKNÖ; Patrick Mitmasser, ecoplus
  • 12:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Investitionen – Innovationen“ – Gerhild Eigner, Amt der NÖ Landesregierung; Manfred Dopler, Raiffeisenregionalbank; Siegfried Nagl, WKÖ; Eduard Artner, Baumit GmbH
  • 13:00 Uhr: Get-Together bei Snacks & Getränken
  • 14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Gesellschafter und Führungskräfte von Unternehmen, die hinsichtlich Berichtserfordernisse im Rahmen des Green Deals informiert und vorbereitet sein wollen.

Jetzt hier anmelden!

Dieses Event ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis 20.03.2025 erforderlich und verbindlich. Sehr oft können kurzfristige Ereignisse eine Teilnahme trotz Anmeldung verhindern, wir bitten hier um Abmeldung. Parkmöglichkeit gibt es beim ehemaligen Billa Parkplatz – gegenüber des Haupteingangs der Raiffeisenbank.

IHR KONTAKT FÜR WEITERE RÜCKFRAGEN:

Harald Bleier

Technology Evangelist
E: h.bleier@ecoplus.at
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.