Einladung zum Fachevent: Revolution im Regal - Neuerungen in der Lebensmittelverpackung

Innovationen im Verpackungsbereich spielen eine wichtige Rolle in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsagenden. Mitgetragen werden diese durch umfassende gesetzliche Änderungen, verankert in der im April 2024 verabschiedeten Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR). Durch neue Anforderungen im Recyclingbereich und der Kreislauffähigkeit von Verpackungen werden je nach Produktkategorie neue Lösungsansätze für Materialien, Maschinen und Logistik gebraucht.

Gemeinsam mit dem Landesgremium des Lebensmittelhandels und der Sparte des Lebensmittelgewerbes der Wirtschaftskammer Niederösterreich lädt Sie der Lebensmittel Cluster Niederösterreich zu einer Informationsveranstaltung und zum Reflektieren neuer Chancen und Potentiale dieser Wertstoffe ein.

 

Programm

Fachinput und Diskussion:

  • Veränderungen & rechtliche Neuerungen im Hinblick auf die Gestaltung von Verpackungen
    Antonia Bierleutgeb, Circular Analytics GmbH
  • Einblick in das Sammel- & Recyclingsystem in Ostösterreich
    Lorenz Wachter, Die NÖ Umweltverbände
  • Das österreichische Einwegpfandsystem und die diesbezüglichen Veränderungen
    Monika Fiala & Stefanie Ruckhofer, EWP Recycling Pfand Österreich GmbH
  • Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen am Beispiel von Molkereiverpackungen
    Michelle Klein, FH Campus Wien, Department of Applied Life Science
  • microplastic@food – Methodenentwicklung für eine zuverlässige Mikroplastik Messung und Präventionsmaßnahmen
    Michael Washüttl, Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI)

 


Beispiele aus der Praxis:

  • Die Umstellung auf Mehrweg – Chancen und Herausforderungen für Lebensmittelproduzenten
    Victoria Menedetter, Österreichisches Ökologie-Institut
  • Umsetzung des Pfandsystems in der Unternehmenspraxis
    Unternehmensvertreter (angefragt)
  • Schlüsselfaktoren bei der Einführung neuer Getränke-Mehrweg-Systeme
    Philipp Haderer, Logistikverbund Mehrweg

 


Termin

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Beginn der Registrierung 12:30 Uhr

 

Ort

Seminarzentrum Schwaighof, Landsberger Straße 11, 3100 St. Pölten

 

Jetzt hier anmelden!

Teilnahme ist kostenlos