Smart Surface Summit 2024 am Technopol Wiener Neustadt

Die zweite Ausgabe des SMART SURFACE SUMMIT will die Bandbreite an Technologien und Teilnehmern weiter erhöhen. Am 17. Oktober 2024 treffen erneut Experten entlang der gesamten Wertschöpfungskette am TFZ Wiener Neustadt zusammen, um auf die Bedeutung funktioneller Oberflächen und Materialien sowie die Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss, einzugehen.

 

Termin

Donnerstag, 17. Oktober 2024, (ab 08:30 Einlass), 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort

TFZ Wiener Neustadt, 1. Stock, Konferenzraum, Viktor-Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt

Agenda 

  • ab 08:30: Empfang der Gäste

  • 09:00 – 09:05: Begrüßung: Hubert Culik (FCIO), Rainer Gotsbacher (ecoplus)
  • 09:05 – 09:45: Engineered Living Materials: Ille Gebeshuber, Institut für Angewandte Physik der TU Wien

  • Q&A, kurze Pause

  • 10:00 – 10:20: Umstellung auf neues Lackiersystem mit Kombination aus Kathodischer Tauschlackierung und Pulverlackierung: Hans Brantner (Brantner), Dietmar Jost (Kansai Helios)
  • 10:20 – 10:40: Selbstschmierende Beschichtungen für Hochtemperaturanwendungen: Manel Rodriguez Ripoll (AC2T research GmbH)

  • Kaffeepause

  • 11:00 – 11:20: Holzschutz mit antagonistischen Pilzen: Albert Rössler (Adler Lacke), Notburga Pfabigan (Holzforschung Austria)
  • 11:20 – 11:40: Dynamische Elektrochemie als Schlüssel zu ambitionierten Klima- und Umweltzielen: Wolfgang Hansal, Selma Hansal (EGM Ziviltechniker GmbH)
  • 11:40 – 12:00: Funktionale Oberflächen auf Basis von Nano-Beschichtungen: Norica Godja, RHP Attophotonics
  • 12:00 – 12:20: Wie Vorbehandlung und Nachhaltigkeit vereinbaren? – Warum Produkt Carbon Footprint ein Teil der Lösung ist: Tobias Distler, Kluthe

  • 12:20 – 13:20: Mittagspause

  • 13:20 – 13:50: Funktionalisierung beschichteter Oberflächen durch den Einsatz von Graphen und Maschinellem Lernen: Frank Kother (TMC GmbH), Jost Göttert (Hochschule Niederrhein)
  • 13:50 – 14:10: Gedrucktes Holzfeuchtemonitoring/Gedruckte Elektronik auf Holz: Irene Spitaler, Holzforschung Austria
  • 14:10 – 14:30: Low VOC-Lacke für die Autoindustrie. Formulierung und Bindemittel: Robert Harrer, Allnex
  • 14:30 – 14:50: Leuna "Move to Green": Lebenszyklusanlage vom Rohstoff bis zur Beschichtung: Ein Vertreter von Oqema

  • Kaffeepause

  • 15:20 – 15:40: Beschichtungskonzept auf Basis von Chitosan-Derivaten mit Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt: Christoph Hartmann (Atlantichem), Martin Mistlberger (FACC-Tochter CoLT Prüf- und Test GmbH von FACC)
  • 15:40 – 16:00: Hochleistungsbeschichtungen für längere Haltbarkeit und bessere Reinigungsfähigkeit in der Papierindustrie: Efthymia Vakalopoulou (AAC research GmbH)
  • 16:00– 16:20: Supramolekulares Puffersystem unterdrückt mikrobiologisches Wachstum: Gerald Höglinger, Pigmentsolution GmbH
  • 16:20 – 16:40: Nachhaltiger Verschleißschutz von Oberflächen ohne kritische Rohstoffe – geht das?: Harald Rojacz, AC2T research GmbH
  • 16:40 – 17:00: Neues, lösemittelfreies, feuchtigkeitshärtendes PU-System als Beschichtung mit hoher Abriebfestigkeit: Martin Gerlitz, Eclatin

 Moderation: Georg Sachs, Chemiereport

  • Anschließend: Regionales Heurigen-Buffet

Nach jedem Vortrag findet ein Q&A statt.

 

Jetzt hier anmelden!

Die Teilnahme am Event ist nach erfolgreicher Anmeldung kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten! Die Online-Registrierung ist bis spätestens Freitag, 11. Oktober 2024, möglich. In der Anmeldebestätigung finden Sie die Agenda zum Download.

 

Der Event ist eine gemeinsame Veranstaltung des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs, der Niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Chemiereport.